Die Delphi-Methode ist ein umfragebasiertes Rahmenwerk zur Schätzung der Wahrscheinlichkeit und des Ergebnisses zukünftiger Ereignisse. Die Delphi-Methode ist ein umfragebasiertes Rahmenwerk zur Schätzung der Wahrscheinlichkeit und des Ergebnisses zukünftiger Ereignisse. Es wurde als Reaktion auf das Militär entwickelt und Dritten Entstehung während des Kalten Krieges. Die Delphi-Methode wurde seit den 1960er Jahren stark angepasst.
Qualitative vs. quantitative Forschung
Bevor wir die Delphi-Methode definieren, wollen wir den Unterschied zwischen verstehen quantitative und qualitative Forschung.
In einigen Fällen ist qualitative Forschung entscheidend, um den Umfang der quantitativen zu definieren Analyse um es so gut wie möglich zu informieren.
In der Tat hilft die qualitative Seite besser herauszufinden, was wir versuchen, von einem quantitativen Standpunkt aus zu bewerten.
Andererseits hilft die qualitative Seite auch dabei, die später zu erhebenden quantitativen Erkenntnisse besser abzustimmen.
Wenn wir die quantitativen Daten betrachten, ohne ihre qualitativen Implikationen zu verstehen, ist unsere quantitative Forschung möglicherweise viel begrenzter.
Nachdem wir nun den Unterschied zwischen qualitativer und quantitativer Forschung dargelegt haben, können Sie die Bedeutung einer qualitativen Methode wie der Delphi-Methode erkennen, die die quantitative Forschung unterstützen kann.
Die Delphi-Methode verstehen
Die Delphi-Methode wurde in den 1950er und 1960er Jahren entwickelt, um die Auswirkungen der Technologie auf die Kriegsführung vorherzusagen.
Damals wurden Experten um ihre persönliche Meinung zu Wahrscheinlichkeit, Intensität und Häufigkeit feindlicher Angriffe während des Kalten Krieges gebeten.
Meinungen konnten anonym abgegeben werden, und der Vorgang wurde wiederholt, bis sich ein Konsens abzeichnete.
Heute bleibt die Delphi-Methode ein strukturierter und systematischer Prognoseprozess, der auf mehreren Fragebogenrunden basiert, die an ein Expertengremium gesendet werden.
Die Methode wurde verwendet, um Trends in der Automatisierung, Luft- und Raumfahrt und dem Einsatz von Technologie in Schulen vorherzusagen.
Darüber hinaus kann die Delphi-Methode Ergebnisse vorhersagen in Geschäft Prognose, Politikgestaltung, klinische Arbeit und Projekt Management.
Merkmale der Delphi-Methode
Obwohl es erhebliche Unterschiede in der Anwendung der Delphi-Methode gibt, gibt es einige allgemein anerkannte Merkmale in Form von Best Practices:
Es muss eine Gruppe von Teilnehmern oder Diskussionsteilnehmern umfassen, die aufgrund ihres relevanten und spezialisierten Wissens zu einem Thema ausgewählt werden
Ein neutraler Moderator mit Kenntnissen in Forschung und Datenerhebung wird ebenfalls empfohlen.
Eine erste Phase der Ideenfindung sollte durchgeführt werden, um einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Themen zu erhalten.
Es wird oft über eine Reihe von zwei oder mehr aufeinanderfolgenden Fragebögen durchgeführt.
Die aus dem ersten Fragebogen gesammelten Ideen sollten dann verwendet werden, um den zweiten Fragebogen zu erstellen, und so weiter.
Nach jeder Befragungsrunde findet eine Auswertungsphase statt
Hier wird den Diskussionsteilnehmern die allgemeine Diskussionsantwort bereitgestellt und sie werden gebeten, ihren Standpunkt durch den Moderator neu zu bewerten.
Wird kein Konsens erzielt, findet eine weitere Befragungsrunde statt.
Stärken und Schwächen der Delphi-Methode
Stärken
Meinungsvielfalt
Die Delphi-Methode ist eine effektive Methode, um eine Vielzahl von Experten zusammenzubringen und dann ihre Meinungen zusammenzufassen.
Die Anonymität, die das Framework bietet, ermutigt auch jeden Experten, seine wahren Gefühle zu teilen.
Vielseitigkeit
Wie bereits erwähnt, kann die Technik verwendet werden, um eine Vielzahl von Problemen, Themen oder Situationen anzugehen.
Ein persönliches Treffen der Sachverständigen ist ebenfalls nicht erforderlich.
Gleichheit
Die Antwort jedes Experten wird gleich gewichtet.
Dieser demokratische Prozess stellt sicher, dass dominante Persönlichkeiten die Diskussion nicht kapern oder die vorherrschende Meinung der Gruppe verändern.
Schwächen
Unklarheit
Viele Praktiker kämpfen mit dem Mangel an Klarheit darüber, was einen Konsens ausmacht.
Da es sehr unwahrscheinlich ist, dass ein Gremium eine 100-prozentige Übereinstimmung erzielt, kann die Integrität der Methode beeinträchtigt werden, wenn nicht vorher ein Grenzwert festgelegt wird.
Begrenzter Fokus
Die Delphi-Methode ist effektiv, wenn die einzige Möglichkeit, Erkenntnisse zu gewinnen, die Expertenmeinung ist.
In einem evidenzbasierten Szenario wie einer Intervention im Gesundheitswesen kann die Methode von begrenztem Nutzen sein.
Intensität
Delphi-Studien können komplex und zeitaufwändig sein, insbesondere wenn nicht frühzeitig ein Konsens erzielt wird.
Einige Experten können entrechtet werden und ihre Ansichten absichtlich ändern, um den Prozess abzuschließen.
Andere können ihre Haltung während der Bewertungsphase ändern, um der Mehrheitsmeinung zu entsprechen.
Dieses Phänomen wird Bandwagon-Effekt genannt.
Delphi-Methodenbeispiele und Fallstudien
Betrachten Sie das folgende hypothetische Delphi Modell Beispiele.
Unternehmenserwerb
Im ersten Beispiel muss ein Unternehmen entscheiden, ob es eine beträchtliche Investition in den Erwerb eines anderen tätigen möchte Geschäft.
Ein Team von Revolution Experten versammelt, die dann Ideen entwickeln und diskutieren, ob die Fusion tatsächlich eine gute Idee ist.
Die Diskussionsteilnehmer erörtern auch, welche Schritte das übernehmende Unternehmen unternehmen sollte, wenn es die Transaktion fortsetzt oder nicht fortsetzt.
Anschließend werden verschiedene Elemente einer erfolgreichen Fusion besprochen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Fusion nur erfolgen soll, wenn beide Unternehmen mehr schaffen können Wert zusammen als sie es alleine könnten.
Ein anderer Diskussionsteilnehmer kann Einwände gegen die Schulden des Unternehmens erheben, Einnahmen, oder PRODUKTE Wert.
Ein anderer merkt an, dass die Kulturen der beiden Unternehmen ebenfalls ähnlich sein müssen, um Harmonie und Zusammenarbeit nach Abschluss des Prozesses zu gewährleisten.
Die Ideen werden aufgenommen und der erste Fragebogen, ob der Deal Sinn macht, aus a Revolution Standpunkt wird von der Gruppe abgeschlossen.
Die meisten glauben, dass der Deal zustande kommen sollte, aber einige Personen teilen jetzt ihre Bedenken hinsichtlich der Synergien zwischen beiden Unternehmen.
Während beide schnelllebige Konsumgüter verkaufen, gibt es Bedenken, dass die meisten Produkte des übernehmenden Unternehmens in Supermärkten verkauft werden, während die meisten Produkte des Zielunternehmens in unabhängigen Geschäften und Tankstellen verkauft werden.
Ein zweiter Fragebogen wird dann basierend auf diesem Unterschiedspunkt ausgefüllt, wobei das Gremium noch einmal gefragt wird, ob die Übernahme fortgesetzt werden soll.
Die Diskussion sollte fortgesetzt werden, bis ein Konsens darüber besteht, dass zwischen beiden Unternehmen ausreichende Synergien bestehen.
Ein Experte mag die Meinung anderer beeinflussen, indem er feststellt, dass die beiden Unternehmen modulare (ressourcenbasiert) und sequentielle (wertschöpfungskettenbasiert) Synergien haben, die die Übernahme rentabler machen.
Anschließend werden weitere Befragungsrunden durchgeführt, bis eine endgültige Entscheidung darüber getroffen wird, ob fortgefahren werden soll.
Konsens über die logischen Schritte Management in jedem Fall einnehmen sollte, wird ebenfalls im Konsens definiert.
Projektentwicklung
Im zweiten Beispiel wird ein Technologieunternehmen damit beauftragt, ein Softwaresystem zu entwickeln, das einige der in Forschungslabors häufig auftretenden Ineffizienzen beseitigt.
Dazu stellt das Unternehmen ein Expertenteam aus Wissenschaftlern, wissenschaftlichen Mitarbeitern, Studenten u Geschäft Profis.
Nach der Zusammenstellung erhält das Team den ersten Fragebogen, der sich darauf konzentriert, ob die einzelnen Personen der Meinung sind, dass die Effizienz gesteigert werden kann, und inwieweit dies möglich ist Einnahmen erhöhen und wie sich die Software darauf auswirkt Energiegewinnung.
Der Moderator überprüft dann die gegebenen Antworten und findet einige signifikante Diskrepanzen zwischen verschiedenen Interessengruppen.
Gemeinsame Rückmeldungen aller Interessengruppen werden dann zur Verfügung gestellt, um in die zweite Fragebogenrunde einfließen zu können.
Beispielsweise müssen Geschäftsleute möglicherweise die Logistik des Projekts auf der Grundlage der von den Wissenschaftlern bereitgestellten harten Daten überprüfen.
Auch wissenschaftliche Mitarbeiter und Studierende können Einfluss nehmen Geschäft Umsetzungszeitplan der Beteiligten.
Die Delphi-Methode wird fortgesetzt, bis alle Interessengruppen einen Konsens über die optimalen Release-Daten, Ergebnisse und Branchenauswirkungen der Software erzielen.
Behandlungsprotokolle im Gesundheitswesen
Die Delphi-Methode wird hauptsächlich im Gesundheitswesen verwendet, um einen Konsens über die richtige Entwicklung von Behandlungsprotokollen zu fördern.
Dies tritt häufig in Situationen auf, in denen widersprüchliche Beweise oder begrenzte Informationen über die am besten geeignete Vorgehensweise vorliegen.
In einem Beispiel sammelte eine Studie, an der erfahrene Physiotherapeuten teilnahmen, Daten über die besten Möglichkeiten zur Behandlung von Rückenschmerzen (LBP).
Während vor Abschluss der Studie im Jahr 2008 klinische Richtlinien existierten, gab es keinen Konsens darüber Management Rückenschmerzen unter Physiotherapeuten.
In jedem Fall hätten die Ergebnisse der Delphi-Methode bemerkenswerte Implikationen für das Gesundheitswesen und die Gesellschaft selbst, bei über 90 % der erwachsenen Bevölkerung werden voraussichtlich Symptome im Zusammenhang mit Rückenschmerzen auftreten in ihren Leben.
Um zu einem Konsens zu gelangen, wurde eine dreirundige Delphi-Studie mit insgesamt 34 beteiligten Physiotherapeuten durchgeführt.
Der Prozess begann mit einer Fokusgruppe, die nach einer Literaturrecherche die wichtigsten Fragen der Umfrage entwickelte.
Anschließend lieferte das Expertengremium seine Antworten, die in weiteren Befragungsrunden anhand eines Fünf-Punkte-Likert gerankt wurden Treppe.
Letztendlich zeigte die Delphi-Methode, dass es möglich war, einen Konsens zwischen Physiotherapeuten darüber herzustellen, wie LBP am besten angegangen werden kann.
Tatsächlich wurde bei 64 der 95 Antworten (rund 67 %) Konsens erzielt. Im Allgemeinen wurde festgestellt, dass die meisten LBP-Behandlungen den aktuellen, evidenzbasierten klinischen Standards entsprachen.
Das Expertengremium identifizierte auch die Bedeutung des Biopsychosozialen Modell bei der Behandlung von Patienten.
Big Data in der Adipositasforschung
Die Delphi-Methode wurde auch verwendet, um einen Konsens über die Definition (und Verwendung) von Big Data in der Adipositasforschung zu erzielen.
Während Gesundheitspraktiker feststellten, dass Fettleibigkeit eine globale Herausforderung sei, bestand ein Mangel an Klarheit in Bezug auf die Definition von Big Data und wie es in der Forschung im Zusammenhang mit Fettleibigkeit verwendet werden könnte.
Einige glaubten auch, dass ein Mangel an geeigneten Rahmenbedingungen den Fortschritt bei der Lösung des Problems behindern könnte.
Als Reaktion darauf wurde eine Delphi-Methode mit drei Umfragen durchgeführt, um einen Konsens über den besten Weg nach vorne zu erzielen.
Im ersten Fragebogen wurden 96 Teilnehmer gebeten, 77 entweder zuzustimmen oder nicht zuzustimmen Aussagen in sieben Bereichen im Zusammenhang mit der Verwendung von Big Data in der Adipositasforschung.
An dieser Stelle wurden die Teilnehmer auch aufgefordert, weitere Ideen einzubringen, die dann in späteren Befragungsrunden verwendet werden.
In der zweiten und dritten Runde bewerteten die Teilnehmer ihre Antworten neu, um einen Konsens zu ermöglichen.
Für 90.6 % der 77 Aussagen wurde Konsens erzielt und kritisch ist, dass bei der Definition von Schlüsselbegriffen wie Big Data, Qualitäts- und Inferenzdomänen und Data Governance ein 100-prozentiger Konsens herrschte.
Genauer gesagt wurde vereinbart, dass Big Data komplexer und nuancierter ist als der Standard.Volumen, Vielfalt und Geschwindigkeit“ Definition wird ihm oft zugeschrieben.
Stattdessen sollten Big Data, so die Experten, qualitative, quantitative, Beobachtungs- und Interventionsdaten aus einer Vielzahl von Quellen einbeziehen.
Prognosen nach der Delphi-Methode
Die Delphi-Methode ist eine qualitative Prognosemethode, bei der ein Team aus zusammengestellten Experten auf der Grundlage ihrer Fähigkeiten und Kenntnisse eine Prognose erstellt.
Diese Methode ist ideal für Probleme ohne echte Lösungen oder wenn ein vollständig quantitativer Ansatz nicht geeignet ist.
Den Prognoseprozess der Delphi-Methode verstehen
Nachdem das Expertenteam für die Durchführung einer Delphi-Studie zusammengestellt wurde, bittet der Moderator jeden Einzelnen, eine Prognose auf der Grundlage einer detaillierten qualitativen Begründung abzugeben.
Die Integrität der Delphi-Methode hängt von diesen Schritten ab, da die Personen im Expertengremium über ausreichende Kenntnisse zu einem Thema verfügen müssen, um:
- Prognostizieren Sie das Ergebnis eines Zukunftsszenarios.
- Prognostizieren Sie die Wahrscheinlichkeit des Auftretens eines Ereignisses und
- Erzielen Sie einen Konsens über das betreffende Thema.
Zusammengenommen bildet die von jedem Einzelnen vorgelegte Prognose einen zusammenfassenden Bericht, der dann von den Experten diskutiert und überprüft wird.
Auf der Grundlage dieser Diskussion erstellt das Gremium eine aktualisierte Prognose und gibt sie an den Moderator zurück, der das Material erneut überprüft und einen zweiten Bericht erstellt.
Dieser Prozess wiederholt sich, bis ein Konsens erreicht ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Experte in jeder Runde Zugriff auf die Prognosen anderer Experten hat, die Prognosen selbst jedoch anonym bleiben.
Dies ermutigt das Gremium, seine Meinungen offen mitzuteilen und seine früheren Vorhersagen im Lichte der von seinen Kollegen bereitgestellten Informationen zu revidieren.
Die Delphi-Methode und Nachfrageprognose
Eine beliebte Anwendung der Delphi-Methode ist Geschäft Nachfragevorhersage.
In diesem Szenario erstellt jeder Experte eine Bedarfsprognose mit einer bestimmten Projektion, die diskutiert und nach Bedarf bearbeitet wird, bis ein Konsens erzielt wird.
Die Bedarfsprognose wird dann an eine andere Abteilung innerhalb der weitergereicht Organisation zur Durchsicht.
Nach mehreren Interpretationsrunden wird die Prognose vom Senior überprüft Management oder andere mit Entscheidungsbefugnis.
Die endgültige Prognose wird dann basierend auf der Aggregation der Vorhersagen der Experten erstellt.
Wo ist die Delphi-Prognosemethode am nützlichsten?
Ursprünglich war die Delphi-Methode eine effektive Möglichkeit, Ergebnisse und Trends in der Wissenschafts- und Technologiebranche vorherzusagen.
Bereits in den 1960er Jahren wurde es in der Bevölkerungskontrolle, Kriegsverhütung und Waffensystemen eingesetzt.
Weitere Prognosen wurden in der Folge zu Industrierobotern, Breitbandanschlüssen, Auto-Highway-Systemen und intelligentem Internet gemacht.
Die Methode hat sich auch als Methode zur Vorhersage von Ergebnissen in den Bereichen Wirtschaft, Bildung, Gesundheitswesen und öffentliche Ordnung als nützlich erwiesen.
In bestimmten karibischen und lateinamerikanischen Ländern wurde die Delphi-Methode beispielsweise in einer Partnerschaft zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor eingesetzt, um die dringendsten wirtschaftlichen und sozialen Probleme der Region zu ermitteln.
Bei Verwendung in Geschäft Bedarfsprognosen kann die Delphi-Methode von Organisationen verwendet werden, um:
- Bereiten Sie ihr Budget vor, machen Sie umsichtig Revolution Entscheidungen treffen und Risiken reduzieren.
- Stellen Sie sicher, dass die Auftragsabwicklung mit synchronisiert ist Marketing Kampagnen vor dem Start.
- Prognostizieren Sie zukünftige Verkaufszahlen mit 96-97% Genauigkeit.
- Reduzieren Sie die damit verbundenen Kosten Inventar Bestellungen und Lagerhaltung, und
- Entwickeln Sie ein gebühr und Dritten basierend auf Nachfrage, Marktwettbewerb und anderen Möglichkeiten.
Delphi-Methode vs. Starbursting
Während die Delphi-Methode ein strukturierter und systematischer Prognoseprozess ist, der auf mehreren Fragebogenrunden basiert, die an ein Expertengremium gesendet werden.
Sternenexplosion ist immer noch strukturiert Brainstorming Technik, sondern ist darauf ausgerichtet, die richtigen Fragen zu generieren, die im Ideenfindungsprozess angegangen werden müssen, um relevante Produkte zu entwickeln.
Daher ist die Delphi-Methode darauf ausgerichtet, Antworten auf bestimmte Fragen zu erhalten.
Beim Starbursting geht es in erster Linie darum, die richtigen Fragen zu stellen.
Delphi-Methode vs. Affinitätsgruppierung
Während die Delphi-Methode versucht, die Meinung von Experten zu einem Thema mit einem strukturierten Fragenkatalog einzuholen.
Affinitätsgruppierung ist ein weniger strukturierter, vielseitigerer Ansatz zur Ideengenerierung, der später Bedürfnisse priorisiert werden in ein eingeführt werden Innovation Pipeline, zum Experimentieren.
Delphi-Methode vs. nominale Gruppentechnik
Sowohl die nominale Gruppentechnik (NGT) als auch die Delphi-Methode sind Methoden, um den Konsens zwischen Gruppen zu ermitteln.
Die NGT konzentriert sich jedoch mehr darauf, den Gruppenkonsens für kleine und kontrollierte Gruppen zu erleichtern, während die Delphi-Methode Meinungsvielfalt und -gleichheit fördert und keine Standortbeschränkungen hat.
Delphi-Methode vs. Panel-Konsens
Sowohl die Delphi-Methode als auch der Panel-Konsens sind Techniken zur Entscheidungsfindung, die die Meinungen einer Expertengruppe zusammenfassen. Der Hauptunterschied besteht darin, wie sie die Meinungen der Gruppe sammeln und verarbeiten.
Bei der Delphi-Methode handelt es sich hingegen um eine strukturierte Gruppenkommunikation, um die Meinungen von Experten zu einem bestimmten Thema einzuholen und zusammenzufassen.
Dies erweist sich als effektiv bei komplexen Entscheidungen, die mehrere Fragebogenrunden umfassen, wobei die Ergebnisse jeder Runde verwendet werden, um die Fragen für die nächste Runde zu verfeinern Kundenziele einen Konsens oder eine Konvergenz der Meinungen unter den Experten zu erreichen.
Beim Panel-Konsens hingegen kommt eine Gruppe von Experten an einem Ort zusammen, entweder physisch oder virtuell, um ein bestimmtes Thema zu diskutieren und einen Konsens zu erzielen.
Das Gremium kann gebeten werden, Beweise zu prüfen und zu bewerten, das Problem zu diskutieren und zu debattieren und dann einen Konsens oder eine Mehrheitsmeinung zu der Angelegenheit zu erzielen.
Der Panelkonsens kann ein zeitaufwändigerer und ressourcenintensiverer Prozess sein als die Delphi-Methode, ermöglicht jedoch eine direktere Interaktion und Diskussion zwischen den Experten.
Die zentralen Thesen:
- Die Delphi-Methode ist ein umfragebasiertes Rahmenwerk zur Schätzung der Wahrscheinlichkeit und des Ergebnisses zukünftiger Ereignisse. Es wurde als Reaktion auf das Militär entwickelt und Dritten Entstehung während des Kalten Krieges.
- Die Delphi-Methode wurde seit den 1960er Jahren stark angepasst. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, muss ein Moderator das Gremium durch eine Reihe von iterativen, reflektierenden und bewertenden Fragebögen führen, bis ein Konsens erreicht ist.
- Die Delphi-Methode fördert Meinungsvielfalt und -gleichheit und ist ortsunabhängig. Es bietet jedoch keine detaillierte Anleitung zum Gruppenkonsens und kann komplex und zeitaufwändig zu vervollständigen sein.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Übersicht über die Delphi-Methode:
- Die Delphi-Methode ist ein umfragebasiertes Framework zur Vorhersage zukünftiger Ereignisse und Ergebnisse.
- Entwickelt während des Kalten Krieges, um die Auswirkungen der Technologie auf die Kriegsführung vorherzusagen.
- Umfasst mehrere Fragebogenrunden, die an ein Expertengremium gesendet werden, um deren Meinungen einzuholen und zusammenzufassen.
- Qualitative vs. quantitative Forschung:
- Qualitative Forschung konzentriert sich auf das Verständnis von Einstellungen und Verhaltensweisen anhand kleiner Daten, Kontext und menschlichem Urteilsvermögen.
- Quantitative Forschung nutzt Statistiken, um Verallgemeinerungen auf der Grundlage von Datenmustern und Durchschnittswerten vorzunehmen.
- Qualitative Erkenntnisse können quantitativ informieren und verfeinern Analyse.
- Merkmale der Delphi-Methode:
- Beteiligt ist ein Expertengremium mit Spezialwissen.
- Nutzt mehrere Fragebogenrunden und anonyme Antworten.
- Moderiert von einem neutralen Moderator mit Forschungsexpertise.
- Beinhaltet eine erste Ideengenerierungsphase und Bewertungsphasen nach jeder Runde.
- Stärken der Delphi-Methode:
- Sammelt vielfältige Expertenmeinungen.
- Fördert den offenen Austausch aufgrund der Anonymität.
- Vielseitig und auf verschiedene Bereiche anwendbar.
- Stellt sicher, dass die Antworten jedes Experten gleich gewichtet sind.
- Schwächen der Delphi-Methode:
- Mangelnde Klarheit bei der Definition des Konsenses.
- Begrenzter Spielraum für evidenzbasierte Szenarien.
- Kann zeitaufwändig und intensiv sein.
- Potenzial für Mitläufereffekte und Meinungsänderungen.
- Anwendungen der Delphi-Methode:
- Wird in verschiedenen Bereichen verwendet, z Geschäft Prognose, Politikgestaltung, klinische Arbeit und Projekt Management.
- Beispiele umfassen Geschäft Akquisitionen, Projektentwicklung, Behandlungsprotokolle im Gesundheitswesen und Big Data in der Adipositasforschung.
- Prognoseprozess der Delphi-Methode:
- Experten geben Prognosen mit qualitativer Begründung ab.
- Der Moderator erstellt und überprüft Prognosen, aktualisiert sie und wiederholt den Prozess, bis ein Konsens erzielt wird.
- Anonymität fördert den offenen Austausch und Überarbeitungen auf der Grundlage der Meinungen anderer.
- Delphi-Methode in der Nachfrageprognose:
- Angewandt in Geschäft Bedarfsprognosen, um Budgets vorzubereiten, zu erstellen Revolution Entscheidungen zu treffen und Risiken zu reduzieren.
- Hilft bei der Synchronisierung der Auftragsabwicklung mit Marketing Kampagnen
- Kann zukünftige Verkaufszahlen mit hoher Genauigkeit vorhersagen.
- Vergleich mit anderen Techniken:
- Im Vergleich zu Techniken wie Starbursting, Affinity Grouping, Nominal Group Technique und Panel Consensus.
- Jede Technik hat ihre Stärken und konzentriert sich auf unterschiedliche Aspekte der Entscheidungsfindung, des Konsenses und der Ideengenerierung.
- Evolution und Nutzen:
- Ursprünglich für wissenschaftliche und technische Prognosen verwendet, findet die Delphi-Methode heute in verschiedenen Bereichen Anwendung.
- Nützlich für die Vorhersage von Ergebnissen, Trends und Konsens in komplexen und unsicheren Szenarien.
Wofür wird die Delphi-Methode verwendet?
Die Delphi-Methode ist ein auf Umfragen basierender Rahmen zur Schätzung der Wahrscheinlichkeit und des Ergebnisses zukünftiger Ereignisse, die als Reaktion auf das Militär entwickelt wurden und Dritten Entstehung während des Kalten Krieges. Diese Methode fördert Meinungsvielfalt und -gleichheit und ist ortsunabhängig.
Ist Delphi qualitativ oder quantitativ?
Das Interessante an der Delphi-Methode ist, dass sie kombiniert quantitativ und qualitativ Forschung. Dies macht es zu einem Ansatz, der beide Methoden nutzt. Tatsächlich stellt die Delphi-Methode einer Gruppe von Experten eine anonyme Fragerunde zu zukünftigen Ereignissen.
Was sind die Schritte der Delphi-Methode?
- Es muss eine Gruppe von Teilnehmern umfassen.
- Es sollte eine erste Phase der Ideenfindung stattfinden.
- Es wird oft über eine Reihe von zwei oder mehr aufeinanderfolgenden Fragebögen durchgeführt.
- Nach jeder Befragungsrunde findet eine Auswertungsphase statt.
- Nach der Bewertungsphase informiert die Delphi-Methode über die Wahrscheinlichkeit und das Ergebnis zukünftiger Ereignisse.
Andere verbunden Geschäftsstrategie Gerüste
Wichtigste kostenlose Anleitungen: