Branchentypen: Die Liste der Branchentypen in Kürze

Jedes Organisation ist in mindestens einer Branche tätig, manche in mehreren. Eine Branche kann einfach als eine Gruppe von Unternehmen mit ähnlichen Eigenschaften definiert werden Geschäft Aktivitäten, Produkte und Dienstleistungen. Es gibt jetzt fünf Haupttypen von Industrie: Primär-, Sekundär-, Tertiär-, Quartär- und Quinärindustrie. In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen den beiden besprechen und einige spezifische Beispiele auflisten.

Primärindustrie

Primärindustrien sind diejenigen, die natürliche Ressourcen wie Mineralien, Böden, Pflanzen, Wasser und solche, die zur Energieerzeugung verbraucht werden, extrahieren. 

Dazu gehören Branchen wie:

  1. Bergbau – wo Metalle, Mineralien, Öl, Gas, Kohle und andere Ressourcen von der Erdoberfläche abgebaut werden. 
  2. Landwirtschaft – mit einem Hauptaugenmerk auf der Kultivierung von Pflanzen, Land und Tieren zur Herstellung von Lebensmitteln, Getränken und anderen lebenswichtigen Gütern. 
  3. Forstwirtschaft – Unternehmen der Forstwirtschaft bewirtschaften und holzen heimische Wälder oder Holzplantagen, um unter anderem Bau- und Möbelholz zu produzieren.
  4. Fishing – Die Fischereiindustrie umfasst alle Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Fang, der Zucht, der Verarbeitung, der Ernte oder dem Verkauf von Fisch. Dies umfasst Freizeit-, kommerzielle und Subsistenzfischerei.
  5. Jagd – oder die Praxis, einheimische oder wilde Tiere zu töten, um tierische Produkte zu gewinnen, einschließlich Fleisch, Knochen, Fell, Geweih oder Stoßzähne. Die Jagdindustrie umfasst auch das Entfernen von Raubtieren, die für den Menschen gefährlich sind, Präparatoren und die Trophäenjagd.

Sekundärindustrien

Sekundärindustrien hinzufügen Wert zu den natürlichen Ressourcen, die von der Grundstoffindustrie erworben werden. Sie tun dies, indem sie Rohstoffe in nützliche und profitable Produkte für Verbraucher und andere Unternehmen umwandeln. Aus diesem Grund wird die Sekundärindustrie manchmal auch als verarbeitende Industrie bezeichnet.

Beispiele für Sekundärindustrien sind:

  1. Fertigung – wo Unternehmen Rohstoffe und Materialien in Produkte umwandeln. Dies wird häufig in hochautomatisierten Fabriken im großen Maßstab durchgeführt, um Artikel mit niedrigen Stückkosten herzustellen.
  2. Konstruktion – eine breite Branche, die sich mit dem Bau von Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäuden befasst. Die Bauindustrie umfasst auch Straßen-, Schienen-, Tunnel-, Damm- und Brückeninfrastruktur.
  3. Nahrungsmittel und Getränke – was die Verarbeitung, Konservierung und das Servieren von Lebensmitteln beinhaltet. Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie arbeitet eng mit der Agrarindustrie zusammen, um frische und haltbare Lebensmittel für Restaurants, Supermärkte und andere Lebensmitteleinzelhändler herzustellen.
  4. Mode - oder die Design, Produktion und Marketing von Kleidung, Schuhen und anderen Gegenständen, die von Menschen getragen werden. 
  5. Technologien – eine weitere breite Branchenkategorie, die durch die gekennzeichnet ist Innovation, Design, und Produktion von Computern, Software, Apps, Luft- und Raumfahrtausrüstung, militärischer Ausrüstung und Gesundheitstechnologie. 

Tertiäre Industrien

In einer tertiären Industrie umfassen die wichtigsten wirtschaftlichen Aktivitäten:

  • Tauschen – oder Transport-, Handels- und Kommunikationsdienste, die zur Überbrückung von Distanzen genutzt werden.
  • Produktion – oder die Bereitstellung vielfältiger Dienstleistungen, die von Millionen von Menschen genutzt werden.

Tertiäre Industrien sind hauptsächlich Handels- und Dienstleistungsunternehmen, die immaterielle Güter produzieren Wert. Beispiele für tertiäre Industrien, die ein Markenzeichen wohlhabender und fortgeschrittener Nationen sind, umfassen:

  1. Professional services – Dies sind Berufe, die spezielle Kenntnisse oder Ausbildung erfordern, wie Ingenieure, Ärzte, Rechtsanwälte, Architekten, Buchhalter, Chirurgen, Zahnärzte und hochrangige Administratoren.
  2. Telekommunikation – umfasst die Übertragung von Signalen, Wörtern, Nachrichten, Tönen, Bildern oder anderen Informationen über Infrastrukturen wie Kabel, Internet, Radio und Fernsehen.
  3. Franchise – wenn ein Unternehmen, der Franchisegeber, einem anderen Unternehmen, dem Franchisenehmer, das Recht gibt, es zu nutzen Marke, Systeme oder anderes geistiges Eigentum. Davon machen viele Franchisegeber Gebrauch Modell Handelsketten für die zu schaffen Verteilung von Waren und Dienstleistungen.
  4. Bildung – Die Bildungsbranche umfasst Universitäten, Schulen, Hochschulen oder Schulungsanbieter, die Verbrauchern helfen, Wissen, Fähigkeiten, Werte, Moral oder Überzeugungen zu erwerben.
  5. Unterhaltung – eine Branche mit vielen Unterbranchen, die sich der einzigartigen oder Massenunterhaltung von Menschen widmen, darunter Comedy, Film, Musik, Theater und Sport.

Quartäre Industrien

Die Definition einer quartären Industrie ist schwieriger zu definieren, aber im Allgemeinen ist es jede Industrie, die auf neuen Technologien und Spezialwissen basiert. Diese Branchen sind dadurch gekennzeichnet, dass sich der Einzelne auf seine Bildung und Intelligenz verlässt, um fortschrittliche Technologien zu entwickeln und zu betreiben.

Die quartäre Industrie ist relativ jung, da sie hochentwickelte Technologie erfordert. Darüber hinaus ist es nur in modernen Volkswirtschaften vorhanden, in denen die Generation, Analyse, und die Verbreitung von Wissen ist wichtig genug, um eine Trennung vom tertiären Sektor zu rechtfertigen.

Quartäre Industrien umfassen:

  1. Finanzen – einschließlich Unternehmensfinanzierung, Bankwesen, persönliche Finanzen, Investitionen und Vermögenswerte Management
  2. Beratung – wo Spezialisten Unternehmen in einer Reihe von Bereichen beraten. 
  3. Forschung und Entwicklungt – oder innovative Aktivitäten, die von Regierungen und Unternehmen durchgeführt werden, um neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln oder bestehende zu verbessern.

Chinare Industrien

Quinary Industries konzentrieren sich auf die Schaffung, Neuordnung und Interpretation neuer oder bestehender Ideen. Sie befassen sich auch mit dem Einsatz und der Bewertung neuer Technologien.

Viele Ökonomen bezeichnen diejenigen, die in der Quinarindustrie tätig sind, als „Goldkragen-Profis“, weil sie über äußerst wünschenswerte Fähigkeiten verfügen und an Entscheidungsfindungen auf hoher Ebene beteiligt sind.

Quinäre Branchen können bestimmte Bereiche der tertiären oder quartären Branchen umfassen, darunter Regierung, Wissenschaft, Bildung, Gesundheitswesen, Kultur, Medien und gemeinnützige Organisationen.

In geringerem Maße schlagen einige auch vor, dass die häuslichen Tätigkeiten, die von einem Familienmitglied oder einem Angehörigen in einem Haushalt durchgeführt werden, Teil der Quinärindustrie sind. Diese Aktivitäten, zu denen Haushalt, Kinderbetreuung, Tierpflege und Unterhalt gehören, sind in der Regel unbezahlt und werden daher nicht an ihrem Geld gemessen Wert. Dennoch tragen sie zur Wirtschaft bei, indem sie kostenlose Dienstleistungen erbringen, für die sonst bezahlt werden müsste.

Die zentralen Thesen:

  • Während Unternehmen in einer oder mehreren unterschiedlichen Branchen tätig sein können, kann eine Branche einfach als eine Gruppe von Unternehmen mit ähnlichen Eigenschaften definiert werden Geschäft Aktivitäten, Produkte und Dienstleistungen. Branchen werden in fünf große Typen eingeteilt: primär, sekundär, tertiär, quartär und quinär.
  • Primärindustrien gewinnen Rohstoffe aus der Erde, einschließlich Bergbau, Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Fischerei und Jagd. Zu den Sekundärindustrien, die diese Rohstoffe in nutzbare Produkte umwandeln, gehören Fertigung, Bauwesen, Lebensmittel und Getränke, Mode und Technologie.
  • Tertiäre Industrien umfassen alle Dienstleistungen, die zur Schaffung von immateriellen Werten führen Wert, wie sie in den Bereichen professionelle Dienstleistungen, Telekommunikation, Franchising, Bildung und Unterhaltung zu finden sind. Im Allgemeinen sind quartäre und quinäre Industrien mit hochspezialisiertem Wissen und hochspezialisierter Technologie verbunden, die in der Regel in modernen Industrienationen zu finden sind. 

Lesen Sie auch: Spielindustrie, Mode Industrie, FinTech-Industrie, Lebensmittellieferindustrie, EdTech-Industrie.

Verbundene Wirtschaftskonzepte

Marktwirtschaft

Marktwirtschaft
Die Idee einer Marktwirtschaft kam zuerst von klassischen Ökonomen, darunter David Ricardo, Jean-Baptiste Say und Adam Smith. Alle drei Ökonomen waren Befürworter eines freien Marktes. Sie argumentierten, dass die „unsichtbare Hand“ von Marktanreizen und und profitieren Sie davon, Motive waren effizienter bei der Lenkung wirtschaftlicher Entscheidungen zum Wohlstand als strenge staatliche Planung.

Positive und normative Ökonomie

positive-und-normative-ökonomie
Die Positive Ökonomie beschäftigt sich mit der Beschreibung und Erklärung ökonomischer Phänomene; es basiert auf Tatsachen und empirischen Beweisen. Die normative Ökonomie hingegen beschäftigt sich mit Urteilen darüber, was getan werden „sollte“. Es beinhaltet Wert Urteile und Empfehlungen darüber, wie die Wirtschaft sein sollte.

Inflation

wie-beeinflusst-inflation-die-wirtschaft
Wenn es eine Erhöhung gibt Packete von Waren und Dienstleistungen über einen langen Zeitraum hinweg nennt man das Inflation. In diesen Zeiten zeigt die Währung weniger Potenzial, um Produkte und Dienstleistungen zu kaufen. Dadurch steigen die allgemeinen Preise für Waren und Dienstleistungen. Folglich wird eine Abnahme der Kaufkraft der Währung als Inflation bezeichnet. 

Asymmetrische Information

asymmetrische Information
Asymmetrische Informationen als Konzept gibt es wahrscheinlich seit Tausenden von Jahren, aber es wurde 2001 zum Mainstream, nachdem Michael Spence, George Akerlof und Joseph Stiglitz den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften für ihre Arbeiten zur Informationsasymmetrie auf Kapitalmärkten erhalten hatten. Asymmetrische Informationen, auch bekannt als Informationsasymmetrie, treten auf, wenn eine Partei in einem Geschäft Transaktion hat Zugriff auf mehr Informationen als die andere Partei.

Autarkie

Autarkie
Autarkie kommt von den griechischen Wörtern autos (selbst) und arkein (genügen) und beschreibt im Wesentlichen einen allgemeinen Zustand der Selbstversorgung. Der Begriff wird jedoch am häufigsten verwendet, um das Wirtschaftssystem einer Nation zu beschreiben, das ohne Unterstützung durch die Wirtschaftssysteme anderer Nationen funktionieren kann. Autarkie ist also ein Wirtschaftssystem, das durch Autarkie und begrenzten Handel mit internationalen Partnern gekennzeichnet ist.

Nachfrageseitige Ökonomie

nachfrageseitige Ökonomie
Demand Side Economics bezieht sich auf eine Überzeugung, dass wirtschaftlich Wachstum und Vollbeschäftigung werden durch die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen getrieben.

Angebotsökonomie

Angebotsökonomie
Supply Side Economics ist eine makroökonomische Theorie, die davon ausgeht, dass Produktion oder Angebot der Hauptantrieb der Wirtschaft sind Wachstum.

Kreative Zerstörung

kreative Zerstörung
Schöpferische Zerstörung wurde erstmals 1942 vom österreichischen Ökonomen Joseph Schumpeter beschrieben, der darauf hinwies, dass Kapital niemals stationär sei und sich ständig weiterentwickelt. Um diesen Prozess zu beschreiben, definierte Schumpeter die kreative Zerstörung als den „Prozess der industriellen Mutation, der die Wirtschaftsstruktur unaufhörlich von innen heraus revolutioniert, unaufhörlich die alte zerstört, unaufhörlich eine neue schafft“. Daher ist kreative Zerstörung das Ersetzen langjähriger Praktiken oder Verfahren durch innovativere, disruptive Praktiken auf kapitalistischen Märkten.

Glücksökonomie

Glücksökonomie
Die Glücksökonomie versucht, wirtschaftliche Entscheidungen mit umfassenderen Maßen des individuellen Wohlergehens in Beziehung zu setzen als herkömmliche Maße, die sich darauf konzentrieren Einkommen und Reichtum. Glücksökonomie ist daher das formale Studium der Beziehung zwischen individueller Zufriedenheit, Beschäftigung und Wohlstand.

Oligopson

Oligopson
Ein Oligopson ist eine Marktform, die durch das Vorhandensein nur einer geringen Anzahl von Käufern gekennzeichnet ist. Diese Käufer verfügen über Marktmacht und können den Preis einer Ware oder Dienstleistung aufgrund fehlenden Wettbewerbs senken. Mit anderen Worten, der Verkäufer verliert seine Verhandlungsmacht, weil er außerhalb des Oligopsons keinen Käufer finden kann, der bereit ist, einen besseren Preis zu zahlen.

Tiergeister

Tiergeister
Der Begriff „Tiergeister“ leitet sich vom lateinischen spiritus animalis ab, frei übersetzt mit „der Atem, der den menschlichen Geist erweckt“. Bereits 300 v. Chr. wurden Tiergeister zur Erklärung psychischer Phänomene wie Hysterien und Manien eingesetzt. Tiergeister tauchten auch in der Literatur auf, wo sie Eigenschaften wie Ausgelassenheit, Fröhlichkeit und Mut veranschaulichten. Daher wird der Begriff „Tiergeister“ verwendet, um zu beschreiben, wie die Menschen zu ihnen gelangen Revolution  Entscheidungen in wirtschaftlich angespannten oder unsicheren Zeiten.

Staatskapitalismus

Staatskapitalismus
Der Staatskapitalismus ist ein Wirtschaftssystem, in dem Geschäft und die kommerzielle Tätigkeit wird vom Staat durch staatseigene Unternehmen kontrolliert. In einem staatskapitalistischen Umfeld ist die Regierung der Hauptakteur. Sie spielt eine aktive Rolle bei der Gründung, Regulierung und Subventionierung von Unternehmen, um Kapital an staatlich ernannte Bürokraten umzuleiten. Tatsächlich setzt die Regierung Kapital ein, um ihre politischen Ambitionen voranzutreiben oder ihren Einfluss auf der internationalen Bühne zu stärken.

Boom-and-Bust-Zyklus

Boom-and-Bust-Zyklus
Der Boom- und Bust-Zyklus beschreibt die abwechselnden Wirtschaftsperioden Wachstum und Rückgang, der in vielen kapitalistischen Volkswirtschaften üblich ist. Der Boom- und Bust-Zyklus ist ein Ausdruck, der verwendet wird, um die Schwankungen in einer Wirtschaft zu beschreiben, in der es eine anhaltende Expansion und Kontraktion gibt. Expansion ist mit Wohlstand verbunden, während die Kontraktion entweder mit einer Rezession oder einer Depression verbunden ist.

Paradoxon der Sparsamkeit

Paradoxon der Sparsamkeit
Das Paradoxon der Sparsamkeit wurde vom britischen Ökonomen John Maynard Keynes populär gemacht und ist ein zentraler Bestandteil der keynesianischen Ökonomie. Befürworter der keynesianischen Ökonomie glauben, dass die richtige Antwort auf eine Rezession mehr Ausgaben, mehr Risikobereitschaft und weniger Sparen sind. Sie glauben auch, dass Ausgaben, auch bekannt als Konsum, die Wirtschaft antreiben Wachstum. Das Paradoxon der Sparsamkeit ist daher eine Wirtschaftstheorie, die argumentiert, dass persönliche Ersparnisse während einer Rezession eine Nettobelastung für die Wirtschaft darstellen.

Zirkuläres Strömungsmodell

Kreislaufmodell
Vereinfacht gesagt der Kreislauf Modell beschreibt den für beide Seiten vorteilhaften Austausch von Geld zwischen den beiden wichtigsten Teilen einer Wirtschaft: Haushalte, Unternehmen und wie sich Geld zwischen ihnen bewegt. Der Kreislauf Modell beschreibt Geld, wie es sich in einem zyklischen Prozess durch verschiedene Aspekte der Gesellschaft bewegt.

Handelsdefizit

Handelsdefizit
Handelsdefizite treten auf, wenn die Importe eines Landes seine Exporte über einen bestimmten Zeitraum übersteigen. Experten sprechen hier auch von einer negativen Handelsbilanz. Meistens werden Handelsbilanzen auf der Grundlage einer Vielzahl unterschiedlicher Kategorien berechnet.

Markttypen

Markt-Typen
Ein Markttyp ist eine Art und Weise, wie eine bestimmte Gruppe von Verbrauchern und Produzenten interagiert, basierend auf dem Kontext, der durch die Bereitschaft der Verbraucher bestimmt wird, den Markt zu verstehen PRODUKTE, die Komplexität der PRODUKTE; Wie groß ist der bestehende Markt und wie stark kann er in Zukunft wachsen?

Rational-Choice-Theorie

Rational-Choice-Theorie
Die Rational-Choice-Theorie besagt, dass ein Individuum verwendet rational Berechnungen zu machen rational Entscheidungen, die am ehesten ihren persönlichen Vorlieben entsprechen. Die Rational-Choice-Theorie bezieht sich auf eine Reihe von Richtlinien, die wirtschaftliches und soziales Verhalten erklären. Die Theorie hat zwei zugrunde liegende Annahmen, nämlich Vollständigkeit (Einzelpersonen haben Zugang zu einer Reihe von Alternativen, unter denen sie gleichermaßen wählen können) und Transitivität.

Konflikttheorie

Konflikttheorie
Die Konflikttheorie argumentiert, dass sich die Gesellschaft aufgrund des Wettbewerbs um begrenzte Ressourcen in einem ständigen Konfliktzustand befindet.

Peer-to-Peer-Ökonomie

Peer-to-Peer-Ökonomie
Die Peer-to-Peer-Wirtschaft (P2P) ist eine Wirtschaft, in der Käufer und Verkäufer direkt interagieren, ohne dass ein zwischengeschalteter Dritter oder andere erforderlich sind Geschäft. Die Peer-to-Peer-Ökonomie ist eine Geschäftsmodell wo zwei Personen Produkte und Dienstleistungen direkt kaufen und verkaufen. In einem Peer-to-Peer-Unternehmen hat der Verkäufer die Möglichkeit, die PRODUKTE oder den Service selbst anbieten.

Wissensgesellschaft

Wissensgesellschaft
Der Begriff „Wissensökonomie“ wurde erstmals in den 1960er Jahren von Peter Drucker geprägt. Das Management Der Berater verwendete den Begriff, um eine Verlagerung von traditionellen Volkswirtschaften zu beschreiben, in denen man auf ungelernte Arbeitskräfte und Primärproduktion angewiesen war, hin zu Volkswirtschaften, die auf Dienstleistungsindustrien und Jobs angewiesen sind, die mehr Denken und Daten erfordern Analyse. Die wissensbasierte Wirtschaft ist ein Konsum- und Produktionssystem, das auf wissensintensiven Aktivitäten basiert, die zu Wissenschaft und Technik beitragen Innovation.

Planwirtschaft

Planwirtschaft
In einer Kommandowirtschaft kontrolliert die Regierung die Wirtschaft durch verschiedene Befehle, Gesetze und nationale Ziele, die verwendet werden, um komplexe soziale und wirtschaftliche Systeme zu koordinieren. Mit anderen Worten, eine soziale oder politische Hierarchie bestimmt, was produziert wird, wie es produziert wird und wie es verteilt wird. Daher ist die Kommandowirtschaft eine Wirtschaft, in der die Regierung alle wichtigen Aspekte der Wirtschaft und der wirtschaftlichen Produktion kontrolliert.

Labor Unions

Gewerkschaften
Wie schützen Sie Ihre Rechte als Arbeitnehmer? Wer ist da, um Sie gegen unfaire und ungerechte Arbeitsbedingungen zu verteidigen? Auf beide Fragen gibt es eine Antwort, und es ist eine Lösung, mit der viele vertraut sind. Die Antwort ist eine Gewerkschaft. Vom Baugewerbe bis zum Unterrichten gibt es Gewerkschaften für nahezu jeden Arbeitsbereich.

Unten in der Pyramide

am Boden der Pyramide
Das untere Ende der Pyramide ist ein Begriff, der die größte und ärmste sozioökonomische Gruppe der Welt beschreibt. Franklin D. Roosevelt verwendete den Boden der Pyramide (BOP) erstmals 1932 in einer öffentlichen Ansprache während der Weltwirtschaftskrise. Roosevelt bemerkte, dass – als er über den ‚vergessenen Mann‘ sprach: „Diese unglücklichen Zeiten erfordern den Bau von Plänen, die auf den Vergessenen, den Unorganisierten, aber den unverzichtbaren Einheiten wirtschaftlicher Macht beruhen … die von unten nach oben und nicht von den von oben nach unten, die ihr Vertrauen wieder in den vergessenen Mann am unteren Ende der Wirtschaftspyramide setzen.“

Glokalisierung

Glokalisierung
Glokalisierung ist ein Kunstwort aus den Wörtern „Globalisierung“ und „Lokalisierung“. Es ist ein Konzept, das ein global entwickeltes und verbreitetes beschreibt PRODUKTE oder Dienstleistung, die auch so angepasst ist, dass sie für den Verkauf auf dem lokalen Markt geeignet ist. Mit dem Aufstieg der digital Wirtschaft können Marken jetzt global agieren, indem sie eine lokale Präsenz aufbauen.

Marktfragmentierung

Marktfragmentierung
Marktfragmentierung wird am häufigsten in wachsenden Märkten beobachtet, die sich fragmentieren und vom Muttermarkt lösen, um sich selbst tragende Märkte mit unterschiedlichen Produkten und Dienstleistungen zu werden. Marktfragmentierung ist ein Konzept, das darauf hindeutet, dass alle Märkte vielfältig sind und sich im Laufe der Zeit in verschiedene Kundengruppen aufteilen.

L-förmige Erholung

L-förmige Erholung
Die L-förmige Erholung bezieht sich auf eine Wirtschaft, die steil abfällt und dann mit schwach oder nein stagniert Wachstum. Auf einem Diagramm, das das BIP gegen die Zeit aufträgt, sieht dieser steile Rückgang in Kombination mit einer langen Periode der Stagnation wie der Buchstabe „L“ aus. Die L-förmige Erholung wird manchmal als L-förmige Rezession bezeichnet, da die Wirtschaft nicht zur Trendlinie zurückkehrt Wachstum. Die L-förmige Erholung ist daher eine Rezessionsform, die von Ökonomen verwendet wird, um verschiedene Arten von Rezessionen und ihre anschließenden Erholungen zu beschreiben. In einer L-förmigen Erholung ist die Wirtschaft durch eine schwere Rezession mit hoher Arbeitslosigkeit und einer Wirtschaftsleistung nahe Null gekennzeichnet Wachstum.

Vergleichender Vorteil

komparativer Vorteil
Der komparative Vorteil wurde erstmals vom Politökonomen David Ricardo in seinem Buch Principles of Political Economy and Taxation beschrieben. Ricardo benutzte seine Theorie, um gegen die protektionistischen Gesetze Großbritanniens zu argumentieren, die den Import von Weizen von 1815 bis 1846 beschränkten. Ein komparativer Vorteil entsteht, wenn ein Land eine Ware oder Dienstleistung zu einem niedrigeren Preis produzieren kann Gelegenheit kosten als ein anderes Land.

Das Easterlin-Paradoxon

Easterlin-Paradoxon
Das Easterlin-Paradoxon wurde erstmals von dem damaligen Wirtschaftsprofessor an der University of Pennsylvania, Richard Easterlin, beschrieben. In den 1970er Jahren stellte Easterlin fest, dass dies trotz der amerikanischen Wirtschaftserfahrung der Fall war Wachstum In den letzten Jahrzehnten blieb das durchschnittliche Glücksniveau der amerikanischen Bürger gleich. Er nannte dies das Easterlin-Paradoxon, wo Einkommen und Glück miteinander korrelieren, bis nach etwa zehn Jahren ein bestimmter Punkt erreicht ist. Nach diesem Punkt Einkommen und Glücksniveaus sind nicht signifikant miteinander verbunden. Das Easterlin-Paradoxon besagt, dass Glück positiv mit Glück korreliert Einkommen, aber nur bis zu einem gewissen Grad.

Economies of Scale

Skaleneffekte
Economies of Scale ist in den Wirtschaftswissenschaften eine Theorie, nach der Unternehmen, wenn sie wachsen, Kostenvorteile erzielen. Genauer gesagt schaffen es Unternehmen, von diesen Kostenvorteilen zu profitieren, wenn sie wachsen, durch eine gesteigerte Effizienz in der Produktion. Also als Unternehmen Treppe und die Produktion zu steigern, wird eine anschließende Senkung der damit verbundenen Kosten helfen Organisation Treppe weiter.

Skaleneffekte

Größennachteile
In der Wirtschaft tritt eine Größendiskonomie auf, wenn ein Unternehmen so groß geworden ist, dass seine Kosten pro Einheit zu steigen beginnen. Dadurch gehen die Vorteile der Skalierung verloren. Dies kann aufgrund mehrerer Faktoren geschehen, die sich bei der Skalierung eines Unternehmens ergeben. Von Koordinationsfragen bis hin zu Management Ineffizienzen und Mangel an angemessenen Kommunikationsabläufen.

Economies of Scope

Economies-of-Scope
Ökonomie des Verbunds bedeutet, dass die Produktion eines Gutes die Kosten für die Herstellung eines anderen verwandten Gutes senkt. Dies bedeutet die Stückkosten zur Herstellung von a PRODUKTE mit zunehmender Vielfalt der hergestellten Produkte abnehmen wird. Wichtig ist, dass die hergestellten Produkte in irgendeiner Weise verwandt sein müssen.

Preissensibilität

Preissensibilität
Die Preissensitivität kann mit der Preiselastizität der Nachfrage erklärt werden, einem Konzept in der Wirtschaftswissenschaft, das die Schwankungen misst PRODUKTE Nachfrage als Preis der PRODUKTE selbst variiert. Im Verbraucherverhalten beschreibt und misst die Preissensibilität Schwankungen in PRODUKTE Nachfrage als Preis dafür PRODUKTE ändert.

Netzwerkeffekte

negative Netzwerkeffekte
Im Negativ Netzwerk Wirkung wie die Netzwerk wächst in Verwendung oder Umfang, die Wert dauert ebenfalls 3 Jahre. Das erste Jahr ist das sog.  Plattform könnte schrumpfen. In Plattform Geschäft für Netzwerkeffekte helfe Plattform für den nächsten Benutzer, der hinzukommt, wertvoller werden. Negativ Netzwerkeffekte (Stau oder Umweltverschmutzung) reduzieren die Wert dauert ebenfalls 3 Jahre. Das erste Jahr ist das sog.  Plattform für den nächsten beitretenden Benutzer. 

Negative Netzwerkeffekte

negative Netzwerkeffekte
Im Negativ Netzwerk Wirkung wie die Netzwerk wächst in Verwendung oder Umfang, die Wert dauert ebenfalls 3 Jahre. Das erste Jahr ist das sog.  Plattform könnte schrumpfen. In Plattform Geschäft für Netzwerkeffekte helfe Plattform für den nächsten Benutzer, der hinzukommt, wertvoller werden. Negativ Netzwerkeffekte (Stau oder Umweltverschmutzung) reduzieren die Wert dauert ebenfalls 3 Jahre. Das erste Jahr ist das sog.  Plattform für den nächsten beitretenden Benutzer. 

Wichtigste kostenlose Anleitungen:

Über den Autor

Nach oben scrollen
FourWeekMBA