Starbusting
Wertschätzende Anfrage
Round-Robin-Brainstorming
Konstruktive Kontroverse
Affinitätsgruppierung
Das Fishbone-Diagramm
Rolestorming
Umgekehrtes Brainstorming
Lotus-Diagramm
Futures-Rad
Schlüssel-Höhepunkte
- Sternenexplosion:
- Starbursting ist ein strukturiertes Brainstorming, das sich auf die Generierung von Fragen konzentriert.
- Es bewertet systematisch verschiedene Aspekte von PRODUKTE Entwicklung durch das Stellen von Fragen.
- Hilft bei der Ideenfindung und Ideenbewertung durch Berücksichtigung der Realisierbarkeit.
- Wertschätzende Anfrage:
- Appreciative Inquiry (AI) ist eine organisatorische Veränderungsmethode, die sich auf Stärken konzentriert.
- Es wurde von Cooperrider und Srivastva entwickelt und folgt einem 5-D-Zyklus: Definieren, Entdecken, Träumen, Design, Schicksal.
- Betont positive Aspekte und iterative Phasen der Organisationsentwicklung.
- Round-Robin-Brainstorming:
- Beim Round-Robin-Brainstorming bauen die Teilnehmer iterativ auf den Ideen der anderen auf.
- Ein ausgewogener Ansatz, der Beiträge aller Teilnehmer fördert.
- Konstruktive Kontroverse:
- Die konstruktive Kontroversentheorie geht davon aus, dass kontroverse Diskussionen zum Verständnis komplexer Probleme beitragen.
- Umfasst Schritte wie das Organisieren von Informationen, das Präsentieren von Entscheidungen, das Konfrontieren mit gegensätzlichen Ansichten und die Synthese.
- Affinitätsgruppierung:
- Bei der Affinitätsgruppierung werden Ideen und Möglichkeiten anhand ihrer Ähnlichkeiten priorisiert.
- Kollaborativer Prozess zur Generierung und Organisation von Ideen anhand von Ähnlichkeiten.
- Fischgrätendiagramm:
- Das Fischgrätendiagramm visualisiert Ursache-Wirkungs-Beziehungen beim Brainstorming.
- Problem bzw. Auswirkung ist der „Kopf“ des Fisches, mögliche Ursachen sind an den „Knochen“ aufgeführt.
- Rolestorming:
- Beim Rolestorming übernehmen die Teilnehmer unterschiedliche Rollen, um Gedanken und Ideen auszutauschen.
- Es wurde von Rick Griggs eingeführt und fördert Diversität Denken durch Rollenspiele.
- Umgekehrtes Brainstorming:
- Reverse Brainstorming konzentriert sich auf die Identifizierung von Problemen statt auf Lösungen.
- Die Teilnehmer machen ein Brainstorming über Möglichkeiten a Plan könnte die kreative Problemlösung nicht anregen.
- Lotus-Diagramm:
- Das Lotus-Diagramm ist ein kreatives Werkzeug zur Ideenfindung und Analyse.
- Es hilft dabei, Schlüsselkonzepte innerhalb eines breiten Themas zu priorisieren.
- Futures-Rad:
- Das Futures Wheel visualisiert zukünftige Konsequenzen von Trends oder Ereignissen.
- Es wurde von Jerome C. Glenn erfunden und hilft bei der Erforschung möglicher Ergebnisse.
Wichtigste kostenlose Anleitungen: