Bewertung

Unternehmensbewertung kurz erklärt

Unternehmensbewertungen beinhalten eine formale Analyse der wichtigsten betrieblichen Aspekte eines Unternehmens. Eine Unternehmensbewertung ist eine Analyse verwendet, um die wirtschaftliche zu bestimmen Wert eines Unternehmens oder einer Unternehmenseinheit. Es ist wichtig zu beachten, dass Bewertungen zu einem Teil Wissenschaft und zu einem Teil Kunst sind. Analysten verwenden professionelles Urteilsvermögen, um die finanzielle Leistung eines Unternehmens in Bezug auf lokale, nationale oder globale Wirtschaftsbedingungen zu bewerten. Sie werden auch die Summe berücksichtigen Wert von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten, zusätzlich zu patentierter oder proprietärer Technologie.

KomponenteBeschreibungProzessAnwendungsbeispiele
DefinitionBei der Unternehmensbewertung handelt es sich um den Prozess der Bestimmung des wirtschaftlichen Wertes oder Wertes einer Geschäftseinheit. Dabei werden verschiedene Faktoren und Methoden bewertet, um zu einer fairen und genauen Bewertung zu gelangen.– Sammeln Sie Finanzberichte und relevante Daten. – Wählen Sie eine geeignete Bewertungsmethode. – Führen Sie eine Finanzanalyse durch. – Wenden Sie die ausgewählte Methode an. – Erstellen Sie ein Wertgutachten.– Verkauf eines Unternehmens: Bestimmen Sie den Angebotspreis für einen Unternehmensverkauf. – Fusionen und Übernahmen: Bewerten Sie den Wert eines Zielunternehmens. – Rechtsstreitigkeiten: Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Geschäftswert. – Nachlassplanung: Bestimmen Sie den Wert des Vermögens für die Erbschaft.
ZweckDie Unternehmensbewertung dient mehreren Zwecken, darunter der Bestimmung des Verkaufspreises eines Unternehmens, der Erleichterung von Fusionen und Übernahmen, der Beilegung von Streitigkeiten, der Sicherung der Finanzierung und der Beurteilung von Steuerverbindlichkeiten.– Verkaufspreisermittlung: Bestimmen Sie einen fairen Angebotspreis für den Verkauf eines Unternehmens. – Fusionen und Übernahmen: Bewerten Sie den Wert eines Zielunternehmens für eine mögliche Übernahme. – Streitbeilegung: Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Geschäftswert, beispielsweise Aktionärsstreitigkeiten. – Finanzierung: Sichern Sie Kredite oder Investitionen mit dem Wert des Unternehmens als Sicherheit. – Steuern: Bestimmen Sie die Steuerpflicht, insbesondere bei der Nachlassplanung oder Schenkungsbesteuerung.– Ein Geschäftsinhaber möchte sein Restaurant verkaufen und muss einen wettbewerbsfähigen Preis festlegen. – Ein Unternehmen erwägt die Übernahme eines Konkurrenten und muss dessen Wert bewerten. – Aktionäre streiten über den Wert ihrer Eigentumsanteile. – Ein Startup sucht Investitionen und muss potenziellen Investoren eine überzeugende Bewertung präsentieren.
MethodenZur Bewertung von Unternehmen werden verschiedene Methoden verwendet, darunter der vermögensbasierte Ansatz, der Marktansatz und der Einkommensansatz. Jede Methode berücksichtigt unterschiedliche Faktoren und Finanzkennzahlen.- Vermögensbasierter Ansatz: Summe des Wertes der materiellen und immateriellen Vermögenswerte abzüglich der Verbindlichkeiten. – Marktansatz: Vergleichen Sie das Unternehmen mit ähnlichen Unternehmen mit bekannten Verkaufspreisen. – Einkommensansatz: Bestimmen Sie den Wert auf der Grundlage der erwarteten zukünftigen Cashflows, diskontiert auf den Barwert.- Bewertung des Vermögensverkaufs: Wird für vermögenswerte Unternehmen wie Immobilien verwendet. – Vergleichbare Unternehmensanalyse: Vergleicht das Unternehmen mit börsennotierten Unternehmen. – Abgezinster Cashflow (DCF): Projiziert zukünftige Cashflows und diskontiert sie auf den Barwert.
BewertungsfaktorenDie Unternehmensbewertung berücksichtigt verschiedene Faktoren wie finanzielle Leistung, Marktbedingungen, Branchentrends, geistiges Eigentum, Kundenstamm, Wettbewerb und Qualität des Managementteams.– Analysieren Sie finanzielle Leistungsindikatoren wie Umsatz, Gewinnmargen und Wachstumsraten. – Bewerten Sie Marktbedingungen und branchenspezifische Faktoren. – Bewerten Sie die Qualität des geistigen Eigentums, der Kundenbeziehungen und des Markenrufs. – Berücksichtigen Sie die Wettbewerbspositionierung und Eintrittsbarrieren. – Bewerten Sie die Fachkompetenz und Effektivität des Managementteams.– Bewertung des Werts eines Technologie-Startups mit einem starken Portfolio an geistigem Eigentum. – Bestimmen des Wertes eines Einzelhandelsunternehmens anhand seines Markenrufs. – Bewertung des Wertes eines produzierenden Unternehmens unter Berücksichtigung von Wettbewerbsvorteilen.
JahresabschlussDie Analyse der Finanzberichte eines Unternehmens, einschließlich Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Kapitalflussrechnung, ist ein entscheidender Teil des Bewertungsprozesses zur Beurteilung seiner finanziellen Gesundheit.– Überprüfen Sie die Bilanz auf Vermögenswerte und Verbindlichkeiten. – Analysieren Sie die Gewinn- und Verlustrechnung auf Einnahmen und Ausgaben. – Untersuchen Sie die Kapitalflussrechnung auf Cash-Generierung und Liquidität.– Beurteilung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens anhand seiner Bilanz. – Analyse der Rentabilität anhand der Gewinn- und Verlustrechnung. – Bewertung des Cashflows zur Beurteilung der Liquidität und der operativen Leistung.
DiskontsatzDer in der DCF-Analyse verwendete Abzinsungssatz stellt die erforderliche Rendite für einen Anleger dar. Es berücksichtigt das mit dem Geschäft verbundene Risiko und beeinflusst den Barwert zukünftiger Cashflows.– Bestimmen Sie den angemessenen Abzinsungssatz basierend auf dem Geschäftsrisiko. – Wenden Sie den Abzinsungssatz auf zukünftige Cashflows an, um deren Barwert zu berechnen.– Anpassung des Abzinsungssatzes für ein Hochrisiko-Startup im Vergleich zu einem stabilen, etablierten Unternehmen. – Berechnung des Barwerts der prognostizierten Cashflows unter Verwendung des gewählten Abzinsungssatzes.
Bewertungs BerichtEin Bewertungsbericht dokumentiert die verwendeten Methoden, getroffenen Annahmen und das endgültige Bewertungsergebnis. Es dient als wichtiges Dokument für Stakeholder, einschließlich potenzieller Käufer oder Investoren.– Stellen Sie die Ergebnisse der Bewertungsanalyse zusammen. – Dokumentieren Sie die gewählte Bewertungsmethode und ihre Begründung. – Berücksichtigen Sie Annahmen und Überlegungen, die während der Bewertung getroffen wurden. – Fassen Sie das endgültige Bewertungsergebnis zusammen.– Bereitstellung eines detaillierten Berichts für potenzielle Käufer, der den geforderten Preis eines Unternehmens begründet. – Bereitstellung eines umfassenden Bewertungsdokuments für Anleger zur Beurteilung einer Investitionsmöglichkeit.
Professionelle WertermittlungUnternehmen beauftragen insbesondere bei komplexen Fällen oder Rechtsstreitigkeiten häufig professionelle Gutachter oder Bewertungsexperten mit der Durchführung einer gründlichen und unvoreingenommenen Bewertung.– Beauftragen Sie einen qualifizierten Gutachter oder Wertgutachter. – Bereitstellung des Zugriffs auf alle notwendigen finanziellen und betrieblichen Informationen. – Arbeiten Sie mit dem Gutachter zusammen, um eine umfassende Bewertung sicherzustellen.– In Fällen, in denen ein Rechtsstreit eine unabhängige Unternehmensbewertung erfordert. – Bei der Durchführung einer Bewertung für ein komplexes Unternehmen mit einzigartigen Vermögenswerten oder Branchenherausforderungen.
Rechtliche und steuerliche AuswirkungenDie Unternehmensbewertung kann erhebliche rechtliche und steuerliche Auswirkungen haben, einschließlich Nachlassplanung, Schenkungsbesteuerung, Scheidungsvereinbarungen und Bestimmung des Shareholder Value.– Konsultieren Sie Rechts- und Steuerexperten, um mögliche Auswirkungen zu bewältigen. – Stellen Sie sicher, dass die Steuergesetze und -vorschriften eingehalten werden. – Nutzen Sie Bewertungsergebnisse, um fundierte rechtliche und finanzielle Entscheidungen zu treffen.– Ermittlung des Wertes von Vermögenswerten für Nachlassplanungszwecke. – Ermittlung des Unternehmenswerts für steuerliche Zwecke, beispielsweise bei der Besteuerung von Schenkungen oder Erbschaften. – Ermittlung des Unternehmenswertes im Rahmen eines Scheidungsverfahrens.
HerausforderungenZu den Herausforderungen bei der Unternehmensbewertung gehören die Bewertung immaterieller Vermögenswerte, die genaue Prognose zukünftiger Cashflows, die Wahl des geeigneten Abzinsungssatzes und der Umgang mit sich schnell ändernden Marktbedingungen.– Bewältigen Sie die Komplexität der Bewertung immaterieller Vermögenswerte wie geistigem Eigentum. – Sammeln Sie zuverlässige Daten für genaue Finanzprognosen. – Bestimmen Sie unter Berücksichtigung des Geschäftsrisikos einen geeigneten Abzinsungssatz. – Passen Sie Bewertungsmethoden an, um Marktvolatilität und Branchenveränderungen zu bewältigen.– Wertschätzung eines Technologie-Startups mit wertvollem geistigem Eigentum. – Beurteilung des Werts eines Unternehmens, das in einer sich schnell entwickelnden Branche tätig ist. – Berechnung des Wertes eines Unternehmens mit einem hohen Maß an Marktunsicherheit.

Unternehmensbewertung verstehen

Diese Überlegungen führen letztendlich zu einer Abschätzung der Wert des betreffenden Geschäfts. Während Bewertungen häufig mit Fusionen und Übernahmen in Verbindung gebracht werden, sind sie auch nützlich für:

  • Inhaberwechsel oder Vererbung von Anteilen an Kinder im Rahmen der Nachfolgeregelung.
  • Die Beschaffung von Investitionskapital.
  • Scheidungsverfahren.
  • Festlegung des Anteilsbesitzes der Joint-Venture-Partner.
  • Besteuerungszwecke.

Verschiedene Ansätze zur Unternehmensbewertung

Nicht alle Unternehmen sind gleich aufgebaut, daher gibt es mehrere Ansätze, die Analysten anwenden können Wert ein Geschäft.

1 – Der Kostenansatz.

Dieser Ansatz berücksichtigt die Kosten, die mit dem Ersatz oder Wiederaufbau eines Vermögenswerts verbunden sind, und wird allgemein verwendet Wert Immobilien oder Anlagepapiere. Es ist normalerweise nicht daran gewöhnt Wert ein Geschäft, das fortgeführt wird.

2 – Der Marktansatz

Hier bewertet der Analyst die jüngsten Verkäufe vergleichbarer öffentlicher Unternehmen. Bei größeren Abweichungen zwischen dem zu bewertenden und einem bereits verkauften Unternehmen müssen möglicherweise Wertberichtigungen vorgenommen werden. 

Der Marktansatz bezieht das Vergleichsunternehmen mit ein Analyse, oder kurz „comps“. Dabei werden Trading-Multiplikatoren wie P/E und EBITDA verglichen – wobei letzteres eine der gebräuchlichsten Bewertungsmethoden ist. Marktkapitalisierung, Nettoverschuldung, Umsatz, Größe (Umsatz, Vermögen, Mitarbeiter) und sogar der geografische Kontext werden bei anderen Methoden ebenfalls berücksichtigt.

Dieser Ansatz setzt natürlich voraus, dass ähnliche Unternehmen existieren. Daher kann es für ungewöhnliche, Nischen- oder hochinnovative Unternehmen ungeeignet sein.

3 – Der Discounted-Cashflow-Ansatz (DCF).

Der DCF-Ansatz ist der umfassendste der drei, da er Unternehmen nach ihrem inneren Wert bewertet. Das Analyse erfordert, dass eine finanzielle Modell basierend auf umfangreichen Datenschätzungen und Annahmen in Excel erstellt werden. 

Daten werden vom Analysten verwendet, um den freien Cashflow über einen geplanten, zukünftigen Zeitraum vorherzusagen. Dies erfolgt durch die Berechnung der gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten (WACC) des Unternehmens oder der erwarteten Renditen, die von Fremd- und Eigenkapitalgebern gefordert werden. 

gewichtete durchschnittliche Kapitalkosten
Die gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten können auch als Kapitalkosten definiert werden. Das ist ein Satz – abzüglich des Eigen- und Fremdkapitals des Unternehmens – der bewertet, wie viel es dieses Unternehmen gekostet hat, Kapital in Form von Eigen- und Fremdkapital oder beidem zu beschaffen. 
Capital-Asset-Pricing-Modell
Im Finanzwesen die Preisgestaltung von Kapitalanlagen Modell (oder CAPM) ist ein Modell oder Rahmen, der hilft, theoretisch die Rendite zu bewerten, die für einen Vermögenswert erforderlich ist, um ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen, das in der Lage ist, zufriedenstellende Renditen zu erzielen. 

Für größere Organisationen mit mehreren Geschäftsbereichen modelliert und bewertet der DCF-Ansatz jede Einheit separat. Dann werden die Einzelbewertungen kombiniert, um eine endgültige Bewertung zu erhalten.

Die Ergebnisse einer DCF-Bewertung sind zwar mit erheblichem Vorlaufaufwand am genauesten.

Fallstudien

  • Fusionen und Übernahmen (M&A):
    • Bewertungsmethode: Comparable Company Analysis (CCA) und Transaction Comparable Analysis (TCA) werden häufig zusammen mit Discounted Cash Flow (DCF) verwendet. Analyse.
  • Nachfolgeplanung:
    • Bewertungsmethode: Der faire Marktwert (FMV) wird typischerweise für Familienunternehmensübertragungen verwendet.
  • Kapitalbeschaffung:
    • Bewertungsmethode: Für Startups werden Pre-Money- und Post-Money-Bewertungen verwendet, oft auf Basis von DCF Analyse oder Markt-Comps.
  • Scheidungsverfahren:
    • Bewertungsmethode: Der faire Marktwert wird üblicherweise zur Bestimmung der Gerechtigkeit herangezogen Verteilung.
  • Joint-Venture-Partnerschaft:
    • Bewertungsmethode: Die Partner können verschiedene Methoden nutzen, darunter auch DCF Analyse und verhandlungsbasierte Bewertung.
  • Besteuerung:
    • Bewertungsmethode: Der Internal Revenue Service (IRS) verlangt häufig den Fair Market Value (FMV) für Erbschafts- und Schenkungssteuerzwecke.
  • Mitarbeiterbeteiligungspläne (ESOPs):
    • Bewertungsmethode: ESOP-Bewertungen werden in der Regel mit mehreren Methoden durchgeführt, einschließlich DCF Analyse und Markt-Comps.
  • Ein Geschäft verkaufen:
    • Bewertungsmethode: DCF AnalyseZur Festlegung von Verkaufspreisen werden häufig die Methode des Verdienstmultiplikators und Marktvergleiche verwendet.
  • Rechtsstreit:
    • Bewertungsmethode: Sachverständige können verschiedene Ansätze anwenden, einschließlich DCF Analyse und Marktkompensationen, je nach Fall.
  • Kauf-Verkaufs-Vereinbarungen:
    • Bewertungsmethode: Vereinbarungen legen normalerweise die Methode fest, die DCF, Marktvergütungen oder Festpreise umfassen kann.
  • Bankruptcy:
    • Bewertungsmethode: Die vermögensbasierte Bewertung wird häufig zur Bewertung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten eingesetzt.
  • Börsengang (IPO):
    • Bewertungsmethode: DCF Analyse, vergleichbares Unternehmen Analyse (CCA) und Präzedenztransaktionen werden zur Ermittlung des IPO-Preises herangezogen.
  • Nachlassplanung:
    • Bewertungsmethode: Der faire Marktwert (FMV) ist entscheidend für die Nachlassplanung und Verteilung unter den Erben.
  • Financial Reporting:
    • Bewertungsmethode: Messe Wert Rechnungslegungsstandards erfordern möglicherweise DCF Analyse oder Marktvergleiche zur Vermögensbewertung.
  • Bewertung von geistigem Eigentum:
    • Bewertungsmethode: Die Methode der Befreiung von Lizenzgebühren oder der Kostenansatz wird verwendet Wert Patente, Marken und geistiges Eigentum.
  • Startup-Bewertung:
    • Bewertungsmethode: Startups verlassen sich oft auf DCF Analyse, die Risikofaktor-Summationsmethode oder die Berkus-Methode.
  • Antrag auf Bankdarlehen:
    • Bewertungsmethode: Kreditgeber können eine vermögensbasierte Bewertung oder eine Cashflow-basierte Bewertung verwenden, um die Kreditwürdigkeit zu beurteilen.
  • Arbeitnehmervergütung:
    • Bewertungsmethode: Unternehmen können dazu Black-Scholes- oder Binomial-Optionspreismodelle verwenden Wert Aktienoptionen.
  • Versicherungszwecke:
    • Bewertungsmethode: Versicherungsunternehmen können die Bewertung der Wiederbeschaffungskosten oder des Marktwerts zur Bewertung des Versicherungsschutzes verwenden.
  • Exit-Strategieplanung:
    • Bewertungsmethode: Unternehmer nutzen verschiedene Methoden, um den Geschäftswert für die Exit-Planung abzuschätzen, einschließlich DCF Analyse und Markt-Comps.
  • Franchise-Bewertung:
    • Bewertungsmethode: Zur Bewertung werden die Multiplikatormethode oder einkommensbasierte Ansätze verwendet Wert von Franchise-Unternehmen.
  • Bewertung des Real Estate Investment Trust (REIT).:
    • Bewertungsmethode: DCF Analyse wird oft verwendet, um die zu bestimmen Wert des von REITs gehaltenen Immobilienvermögens.
  • Lizenzvereinbarungen:
    • Bewertungsmethode: Die Methode der Befreiung von Lizenzgebühren wird häufig verwendet Wert Lizenzverträge für geistiges Eigentum.
  • Strategische Planung:
    • Bewertungsmethode: Szenario Analyse Der Einsatz von DCF und Marktvergleichen hilft Unternehmen dabei, zukünftige strategische Schritte einzuschätzen.
  • Management-Buyouts:
    • Bewertungsmethode: DCF Analyse und Market Comps unterstützen Managementteams beim Kauf des Unternehmens von den derzeitigen Eigentümern.

Die zentralen Thesen

  • Eine Unternehmensbewertung ist ein Prozess, bei dem ein erfahrener Analyst ein Unternehmen oder eine Unternehmenseinheit bewertet.
  • Unternehmensbewertungen werden häufig bei Fusionen und Übernahmen gesehen. Aber auch bei der Nachfolgeplanung, Kapitalbeschaffung, Scheidungsverfahren und der Gründung einer Joint-Venture-Partnerschaft sind sie wichtig.
  • Eine Unternehmensbewertung kann auf drei verschiedene Arten angegangen werden. Obwohl ressourcenintensiv, ist der DCF-Ansatz der genaueste, da er das Eigene berücksichtigt Wert eines Geschäfts. 

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Überblick über die Unternehmensbewertung: Die Unternehmensbewertung ist eine formale Angelegenheit Analyse Das bestimmt das Ökonomische Wert eines Unternehmens oder einer bestimmten Unternehmenseinheit. Es kombiniert Elemente sowohl der Wissenschaft als auch der Kunst und berücksichtigt dabei finanzielle Leistung, wirtschaftliche Bedingungen, Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und proprietäre Technologie.
  • Anwendungsfälle der Unternehmensbewertung: Unternehmensbewertungen beschränken sich nicht nur auf Fusionen und Übernahmen; Sie sind auch für verschiedene Zwecke unerlässlich, beispielsweise für Eigentümerwechsel, Nachfolgeplanung, Kapitalbeschaffung, Scheidungsverfahren, Joint-Venture-Partnerschaften und Steuern.
  • Verschiedene Bewertungsansätze:
    • Kostenansatz: Diese Methode bewertet die Kosten für den Ersatz oder den Wiederaufbau eines Vermögenswerts, der typischerweise für Immobilien oder Anlagepapiere verwendet wird, seltener für operative Unternehmen.
    • Marktansatz: Analysten bewerten das Unternehmen, indem sie es mit den jüngsten Umsätzen vergleichbarer öffentlicher Unternehmen vergleichen. Bei Abweichungen zwischen dem zu bewertenden Unternehmen und den Vergleichswerten können Anpassungen erforderlich sein.
    • Discounted Cash Flow (DCF)-Ansatz: Diese umfassende Methode ermittelt den inneren Wert eines Unternehmens, indem sie zukünftige freie Cashflows auf der Grundlage von Datenschätzungen und Annahmen prognostiziert. Dabei werden die gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten (WACC) berücksichtigt, um zukünftige Cashflows abzuzinsen. Der DCF-Ansatz ist besonders detailliert und genau.
  • Gewichtete durchschnittliche Kapitalkosten (WACC): WACC stellt die Kapitalkosten eines Unternehmens unter Berücksichtigung der von Fremd- und Eigenkapitalgebern geforderten Renditen dar. Es ist ein entscheidender Bestandteil des DCF-Ansatzes und hilft bei der Bewertung der Kosten für die Kapitalbeschaffung durch Eigenkapital, Fremdkapital oder eine Kombination davon.
  • Capital Asset Pricing Model (CAPM): CAPM ist ein Finanzrahmen, der zur Bewertung der Rendite verwendet wird, die erforderlich ist, damit ein Vermögenswert Teil eines diversifizierten Portfolios ist, das zufriedenstellende Renditen liefern kann.
  • DCF-Ansatz für große Organisationen: Bei größeren Unternehmen mit mehreren Geschäftseinheiten umfasst der DCF-Ansatz die separate Modellierung und Bewertung jeder Einheit. Anschließend werden die Bewertungen der einzelnen Einheiten aggregiert, um die endgültige Unternehmensbewertung zu ermitteln.
  • Genauigkeit des DCF-Ansatzes: Während der DCF-Ansatz einen erheblichen Vorlaufaufwand in Bezug auf Datenschätzung und Modellierung erfordert, gilt er als die genaueste Methode zur Unternehmensbewertung, da er die intrinsischen Eigenschaften eines Unternehmens bewertet Wert.

Verbundene Finanzkonzepte

Kompetenzkreis

Kompetenzkreis
Der Kompetenzkreis beschreibt die natürliche Kompetenz einer Person in einem Bereich, der ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten entspricht. Jenseits dieses imaginären Kreises gibt es Fertigkeiten und Fähigkeiten, in denen eine Person von Natur aus weniger kompetent ist. Das Konzept wurde von Warren Buffett populär gemacht, der argumentierte, dass Anleger nur in Unternehmen investieren sollten, die sie kennen und verstehen. Der Kompetenzkreis gilt jedoch für jedes Thema und jede Person.

Was ist ein Wassergraben

Graben
Wirtschafts- oder Marktgräben repräsentieren die Langfristigkeit Geschäft Verteidigungsfähigkeit. Oder wie lange a Geschäft kann seinen Wettbewerbsvorteil in der behalten Marktplatz über die Jahre. Warren Buffet, der den Begriff „Burggraben“ populär machte, bezeichnete ihn als Share of Mind, im Gegensatz zu Marktanteil, als solches ist es das Merkmal, das alle wertvollen Marken haben.

Buffet-Indikator

Buffet-Indikator
Der Buffet-Indikator ist ein Maß für die Gesamtheit Wert aller öffentlich gehandelten Aktien in einem Land dividiert durch das BIP dieses Landes. Es ist ein Maß und ein Verhältnis, um zu beurteilen, ob ein Markt unterbewertet oder überbewertet ist. Es ist eine von Warren Buffets Lieblingsmaßnahmen als Warnung Revolution  Märkte könnten überbewertet und riskanter sein.

Risikokapital

Risikokapital
Risikokapital ist eine Form der Investition, die auf risikoreiche Wetten ausgerichtet ist, die wahrscheinlich scheitern. Daher suchen Risikokapitalgeber nach höheren Renditen. In der Tat basiert Risikokapital auf dem Machtgesetz oder dem Gesetz, nach dem sich eine kleine Anzahl von Wetten für eine größere Anzahl von Investitionen mit geringer Rendite oder Investitionen, die gegen Null gehen, sehr auszahlen wird. Das ist die ganze Prämisse von Risikokapital.

Ausländische Direktinvestitionen

ausländische Direktinvestitionen
Ausländische Direktinvestitionen treten auf, wenn eine Einzelperson oder ein Unternehmen eine Beteiligung von 10 % oder mehr an einem Unternehmen erwirbt, das in einem anderen Land tätig ist. Nach Angaben des Internationalen Währungsfonds (IWF) impliziert dieser Prozentsatz, dass der Investor die Führung eines Unternehmens beeinflussen oder sich daran beteiligen kann. Wenn die Verzinsung dagegen weniger als 10 % beträgt, definiert der IWF sie einfach als Wertpapier, das Teil eines Aktienportfolios ist. Ausländische Direktinvestitionen (ADI) umfassen daher den Erwerb einer Beteiligung an einem Unternehmen durch eine in einem anderen Land ansässige Einheit. 

Mikroinvestitionen

Mikro-Investitionen
Mikroinvestition ist der Prozess, regelmäßig kleine Geldbeträge zu investieren. Der Prozess der Mikroinvestition umfasst kleine und manchmal unregelmäßige Investitionen, bei denen der Einzelne wiederkehrende Zahlungen einrichten oder einen Pauschalbetrag investieren kann, sobald Bargeld verfügbar wird.

Meme investieren

Meme-Investitionen
Meme-Aktien sind Wertpapiere, die online viral werden und die Aufmerksamkeit der jüngeren Generation von Privatanlegern auf sich ziehen. Meme-Investing ist daher ein von der Community angetriebener Bottom-up-Ansatz für Investitionen, der sich als Antonym zu Wall-Street-Investments positioniert. Außerdem suchen Meme-Investitionen oft nach attraktiven Gelegenheiten mit geringerer Liquidität, die möglicherweise leichter zu überholen sind, und ermöglichen so breite Spekulationen, da „Meme-Investoren“ oft nach unverhältnismäßigen kurzfristigen Renditen suchen.

Einzelhandel investieren

Retail-Investing
Privatinvestitionen sind Handlungen von nicht professionellen Anlegern, die Wertpapiere für ihre eigenen Zwecke kaufen und verkaufen. Privatinvestitionen sind mit dem Aufkommen digitaler Plattformen ohne Provisionen populär geworden, die es jedem mit einem kleinen Portfolio ermöglichen, zu handeln.

Akkreditierter Investor

akkreditierter Investor
Akkreditierte Anleger sind natürliche oder juristische Personen, die als erfahren genug gelten, um Wertpapiere zu kaufen, die nicht an die Gesetze zum Schutz normaler Anleger gebunden sind. Diese können Risikokapital, Angel-Investitionen, Private-Equity-Fonds, Hedge-Fonds, Immobilien-Investmentfonds und Spezial-Investmentfonds wie solche im Zusammenhang mit Kryptowährung umfassen. Akkreditierte Anleger sind daher natürliche oder juristische Personen, die in Wertpapiere investieren dürfen, die komplex, undurchsichtig, wenig reguliert oder anderweitig nicht bei einer Finanzbehörde registriert sind.

Startup-Bewertung

Startup-Bewertung
Die Startup-Bewertung beschreibt eine Reihe von Methoden, die verwendet werden, um Wert Unternehmen mit geringen oder keinen Einnahmen. Daher ist die Startup-Bewertung der Prozess, um zu bestimmen, was ein Startup wert ist. Dies Wert verdeutlicht die Fähigkeit des Unternehmens, die Erwartungen von Kunden und Investoren zu erfüllen, erklärte Meilensteine ​​zu erreichen und das neue Kapital für Wachstum einzusetzen.

Gewinn vs. Cashflow

Gewinn vs. Cashflow
Gewinn ist das Gesamteinkommen, das ein Unternehmen aus seiner Geschäftstätigkeit erwirtschaftet. Dazu gehören Gelder aus Verkäufen, Investitionen und anderen Einnahmequellen. Im Gegensatz dazu ist der Cashflow das Geld, das in ein Unternehmen ein- und ausfließt. Diese Unterscheidung ist wichtig zu verstehen, da ein profitables Unternehmen unter Liquiditätsengpässen leiden und Liquiditätskrisen haben kann.

Doppeleintrag

doppelte Buchführung
Die doppelte Buchführung ist die Grundlage der modernen Finanzbuchhaltung. Es basiert auf der Bilanzgleichung, bei der Vermögenswerte gleich Verbindlichkeiten plus Eigenkapital sind. Das ist die grundlegende Einheit zum Erstellen von Finanzberichten (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Kapitalflussrechnung). Das Grundkonzept der doppelten Buchung besteht darin, dass eine einzelne Transaktion, die aufgezeichnet werden soll, zwei Konten betrifft.

Bilanz

Bilanz
Der Zweck der Bilanz ist zu berichten, wie die Ressourcen für die Führung des Geschäftsbetriebs erworben wurden. Die Bilanz hilft, das finanzielle Risiko eines Unternehmens einzuschätzen, und der einfachste Weg, es zu beschreiben, ist die Bilanzgleichung (Vermögen = Verbindlichkeit + Eigenkapital).

Gewinn- und Verlustrechnung

Einkommensnachweis
Die Gewinn- und Verlustrechnung samt Bilanz und die Kapitalflussrechnung gehört zu den wichtigsten Abschlüssen, um zu verstehen, wie Unternehmen auf fundamentaler Ebene abschneiden. Die Gewinn- und Verlustrechnung zeigt die Erlöse und Kosten einer Periode und ob das Unternehmen gewinn- oder verlustwirtschaftlich arbeitet (auch GuV-Rechnung genannt).

Geldflussrechnung

Geldflussrechnung
Die Kapitalflussrechnung ist neben der Gewinn- und Verlustrechnung der dritte Hauptabschluss Bilanz. Es hilft bei der Beurteilung der Liquidität einer Organisation, indem es die Barmittel aus Betrieb, Investitionen und Finanzierung anzeigt. Die Kapitalflussrechnung kann mit zwei getrennten Methoden erstellt werden: direkt oder indirekt.

Kapitalstruktur

Kapitalstruktur
Die Kapitalstruktur zeigt, wie eine Organisation ihre Geschäftstätigkeit finanziert. Im Anschluss an die Bilanz In der Regel können die Vermögenswerte einer Organisation entweder durch Eigenkapital oder Verbindlichkeit aufgebaut werden. Das Eigenkapital setzt sich in der Regel aus Zustiftungen der Gesellschafter und Gewinnrücklagen zusammen. Wobei Verbindlichkeiten entweder kurzfristige (kurzfristige Verbindlichkeiten) oder langfristige (langfristige Verbindlichkeiten) umfassen können.

Kapitalausgaben

Kapitalaufwand
Investitionsausgaben oder Investitionskosten stellen das Geld dar, das für Dinge ausgegeben wird, die als Anlagevermögen mit längerer Laufzeit klassifiziert werden können Wert. Als solche werden sie im Anlagevermögen ausgewiesen Bilanz, und sie werden über die Jahre abgeschrieben. Die reduziert Wert auf die Bilanz wird erfolgswirksam erfasst.

Jahresabschluss

Jahresabschlüsse
Jahresabschlüsse helfen Unternehmen dabei, verschiedene Aspekte des Geschäfts zu beurteilen, von der Rentabilität (Gewinn- und Verlustrechnung) bis hin zur Beschaffung von Vermögenswerten (Bilanz) und Mittelzu- und -abflüsse (Kapitalflussrechnung). Abschlüsse sind auch für Unternehmen für steuerliche Zwecke obligatorisch. Sie werden auch von Managern verwendet, um die Leistung des Unternehmens zu beurteilen.

Financial Modelling

Finanzmodellierung
Financial Modeling beinhaltet die Analyse von Buchhaltungs-, Finanz- und Geschäftsdaten, um die zukünftige finanzielle Leistung vorherzusagen. Financial Modeling wird häufig bei der Bewertung verwendet, die darin besteht, die Wert in Dollar eines Unternehmens basierend auf mehreren Parametern. Einige der gängigsten Finanzmodelle umfassen diskontierte Cashflows, M&A Modell, und der CCA Modell.

Unternehmensbewertung

Bewertung
Unternehmensbewertungen beinhalten eine formale Analyse der wichtigsten betrieblichen Aspekte eines Unternehmens. Eine Unternehmensbewertung ist eine Analyse verwendet, um die wirtschaftliche zu bestimmen Wert eines Unternehmens oder einer Unternehmenseinheit. Es ist wichtig zu beachten, dass Bewertungen zu einem Teil Wissenschaft und zu einem Teil Kunst sind. Analysten verwenden professionelles Urteilsvermögen, um die finanzielle Leistung eines Unternehmens in Bezug auf lokale, nationale oder globale Wirtschaftsbedingungen zu bewerten. Sie werden auch die Summe berücksichtigen Wert von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten, zusätzlich zu patentierter oder proprietärer Technologie.

Finanz Verhältnis

Finanzkennzahlen-Formeln

WACC

gewichtete durchschnittliche Kapitalkosten
Die gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten können auch als Kapitalkosten definiert werden. Das ist ein Satz – abzüglich des Eigen- und Fremdkapitals des Unternehmens – der bewertet, wie viel es dieses Unternehmen gekostet hat, Kapital in Form von Eigen- und Fremdkapital oder beidem zu beschaffen. 

Finanzielle Option

finanzielle Optionen
Eine Finanzoption ist ein Kontrakt, der als Derivat definiert ist, dessen Wert auf einer Reihe zugrunde liegender Variablen beruht (möglicherweise der Volatilität der der Option zugrunde liegenden Aktie). Es besteht aus zwei Parteien (Optionsschreiber und Optionskäufer). Dieser Vertrag bietet dem Optionsinhaber das Recht, den Basiswert zu einem vereinbarten Preis zu kaufen.

Rentabilitätsrahmen

Rentabilität
Ein Rentabilitätsrahmen hilft Ihnen, die Rentabilität eines Unternehmens innerhalb weniger Minuten zu beurteilen. Es beginnt mit der Betrachtung von zwei einfachen Variablen (Einnahmen und Kosten) und geht von dort aus weiter. Dies hilft uns zu erkennen, in welchem ​​Teil der Organisation ein Rentabilitätsproblem besteht, und von dort aus eine Strategie zu entwickeln.

Triple Bottom Line

Triple-Bottom-Line
Die Triple Bottom Line (TBL) ist eine Theorie, die versucht, das Niveau der sozialen Verantwortung von Unternehmen in der Wirtschaft zu messen. Anstelle einer einzigen verbundenen Zeile und profitieren Sie davon,, argumentiert die TBL-Theorie, dass es zwei weitere geben sollte: Menschen und den Planeten. Durch das Ausbalancieren von Menschen, Planeten und und profitieren Sie davon,, ist es möglich, nachhaltiger zu bauen Geschäftsmodell und eine kreisförmige Firma.

Behavioral Finance

Behavioral-Finance
Behavioral Finance oder Economics konzentriert sich darauf zu verstehen, wie Einzelpersonen Entscheidungen treffen und wie diese Entscheidungen von psychologischen Faktoren wie Vorurteilen beeinflusst werden und wie sich diese auf das Kollektiv auswirken können. Behavioral Finance ist eine Erweiterung der klassischen Finanz- und Wirtschaftswissenschaften, die davon ausgeht, dass Menschen immer rationale Entscheidungen treffen, die auf der Optimierung ihres Ergebnisses basieren, ohne Kontext.

Verbundene Videovorlesungen

Weiter lesen:

So lesen Sie eine Bilanz wie ein Experte

Andere Geschäftsressourcen:

Über den Autor

Nach oben scrollen
FourWeekMBA