Unternehmensbewertungen beinhalten eine formale Analyse der wichtigsten betrieblichen Aspekte eines Unternehmens. Eine Unternehmensbewertung ist eine Analyse verwendet, um die wirtschaftliche zu bestimmen Wert eines Unternehmens oder einer Unternehmenseinheit. Es ist wichtig zu beachten, dass Bewertungen zu einem Teil Wissenschaft und zu einem Teil Kunst sind. Analysten verwenden professionelles Urteilsvermögen, um die finanzielle Leistung eines Unternehmens in Bezug auf lokale, nationale oder globale Wirtschaftsbedingungen zu bewerten. Sie werden auch die Summe berücksichtigen Wert von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten, zusätzlich zu patentierter oder proprietärer Technologie.
Komponente | Beschreibung | Prozess | Anwendungsbeispiele |
---|---|---|---|
Definition | Bei der Unternehmensbewertung handelt es sich um den Prozess der Bestimmung des wirtschaftlichen Wertes oder Wertes einer Geschäftseinheit. Dabei werden verschiedene Faktoren und Methoden bewertet, um zu einer fairen und genauen Bewertung zu gelangen. | – Sammeln Sie Finanzberichte und relevante Daten. – Wählen Sie eine geeignete Bewertungsmethode. – Führen Sie eine Finanzanalyse durch. – Wenden Sie die ausgewählte Methode an. – Erstellen Sie ein Wertgutachten. | – Verkauf eines Unternehmens: Bestimmen Sie den Angebotspreis für einen Unternehmensverkauf. – Fusionen und Übernahmen: Bewerten Sie den Wert eines Zielunternehmens. – Rechtsstreitigkeiten: Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Geschäftswert. – Nachlassplanung: Bestimmen Sie den Wert des Vermögens für die Erbschaft. |
Zweck | Die Unternehmensbewertung dient mehreren Zwecken, darunter der Bestimmung des Verkaufspreises eines Unternehmens, der Erleichterung von Fusionen und Übernahmen, der Beilegung von Streitigkeiten, der Sicherung der Finanzierung und der Beurteilung von Steuerverbindlichkeiten. | – Verkaufspreisermittlung: Bestimmen Sie einen fairen Angebotspreis für den Verkauf eines Unternehmens. – Fusionen und Übernahmen: Bewerten Sie den Wert eines Zielunternehmens für eine mögliche Übernahme. – Streitbeilegung: Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Geschäftswert, beispielsweise Aktionärsstreitigkeiten. – Finanzierung: Sichern Sie Kredite oder Investitionen mit dem Wert des Unternehmens als Sicherheit. – Steuern: Bestimmen Sie die Steuerpflicht, insbesondere bei der Nachlassplanung oder Schenkungsbesteuerung. | – Ein Geschäftsinhaber möchte sein Restaurant verkaufen und muss einen wettbewerbsfähigen Preis festlegen. – Ein Unternehmen erwägt die Übernahme eines Konkurrenten und muss dessen Wert bewerten. – Aktionäre streiten über den Wert ihrer Eigentumsanteile. – Ein Startup sucht Investitionen und muss potenziellen Investoren eine überzeugende Bewertung präsentieren. |
Methoden | Zur Bewertung von Unternehmen werden verschiedene Methoden verwendet, darunter der vermögensbasierte Ansatz, der Marktansatz und der Einkommensansatz. Jede Methode berücksichtigt unterschiedliche Faktoren und Finanzkennzahlen. | - Vermögensbasierter Ansatz: Summe des Wertes der materiellen und immateriellen Vermögenswerte abzüglich der Verbindlichkeiten. – Marktansatz: Vergleichen Sie das Unternehmen mit ähnlichen Unternehmen mit bekannten Verkaufspreisen. – Einkommensansatz: Bestimmen Sie den Wert auf der Grundlage der erwarteten zukünftigen Cashflows, diskontiert auf den Barwert. | - Bewertung des Vermögensverkaufs: Wird für vermögenswerte Unternehmen wie Immobilien verwendet. – Vergleichbare Unternehmensanalyse: Vergleicht das Unternehmen mit börsennotierten Unternehmen. – Abgezinster Cashflow (DCF): Projiziert zukünftige Cashflows und diskontiert sie auf den Barwert. |
Bewertungsfaktoren | Die Unternehmensbewertung berücksichtigt verschiedene Faktoren wie finanzielle Leistung, Marktbedingungen, Branchentrends, geistiges Eigentum, Kundenstamm, Wettbewerb und Qualität des Managementteams. | – Analysieren Sie finanzielle Leistungsindikatoren wie Umsatz, Gewinnmargen und Wachstumsraten. – Bewerten Sie Marktbedingungen und branchenspezifische Faktoren. – Bewerten Sie die Qualität des geistigen Eigentums, der Kundenbeziehungen und des Markenrufs. – Berücksichtigen Sie die Wettbewerbspositionierung und Eintrittsbarrieren. – Bewerten Sie die Fachkompetenz und Effektivität des Managementteams. | – Bewertung des Werts eines Technologie-Startups mit einem starken Portfolio an geistigem Eigentum. – Bestimmen des Wertes eines Einzelhandelsunternehmens anhand seines Markenrufs. – Bewertung des Wertes eines produzierenden Unternehmens unter Berücksichtigung von Wettbewerbsvorteilen. |
Jahresabschluss | Die Analyse der Finanzberichte eines Unternehmens, einschließlich Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Kapitalflussrechnung, ist ein entscheidender Teil des Bewertungsprozesses zur Beurteilung seiner finanziellen Gesundheit. | – Überprüfen Sie die Bilanz auf Vermögenswerte und Verbindlichkeiten. – Analysieren Sie die Gewinn- und Verlustrechnung auf Einnahmen und Ausgaben. – Untersuchen Sie die Kapitalflussrechnung auf Cash-Generierung und Liquidität. | – Beurteilung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens anhand seiner Bilanz. – Analyse der Rentabilität anhand der Gewinn- und Verlustrechnung. – Bewertung des Cashflows zur Beurteilung der Liquidität und der operativen Leistung. |
Diskontsatz | Der in der DCF-Analyse verwendete Abzinsungssatz stellt die erforderliche Rendite für einen Anleger dar. Es berücksichtigt das mit dem Geschäft verbundene Risiko und beeinflusst den Barwert zukünftiger Cashflows. | – Bestimmen Sie den angemessenen Abzinsungssatz basierend auf dem Geschäftsrisiko. – Wenden Sie den Abzinsungssatz auf zukünftige Cashflows an, um deren Barwert zu berechnen. | – Anpassung des Abzinsungssatzes für ein Hochrisiko-Startup im Vergleich zu einem stabilen, etablierten Unternehmen. – Berechnung des Barwerts der prognostizierten Cashflows unter Verwendung des gewählten Abzinsungssatzes. |
Bewertungs Bericht | Ein Bewertungsbericht dokumentiert die verwendeten Methoden, getroffenen Annahmen und das endgültige Bewertungsergebnis. Es dient als wichtiges Dokument für Stakeholder, einschließlich potenzieller Käufer oder Investoren. | – Stellen Sie die Ergebnisse der Bewertungsanalyse zusammen. – Dokumentieren Sie die gewählte Bewertungsmethode und ihre Begründung. – Berücksichtigen Sie Annahmen und Überlegungen, die während der Bewertung getroffen wurden. – Fassen Sie das endgültige Bewertungsergebnis zusammen. | – Bereitstellung eines detaillierten Berichts für potenzielle Käufer, der den geforderten Preis eines Unternehmens begründet. – Bereitstellung eines umfassenden Bewertungsdokuments für Anleger zur Beurteilung einer Investitionsmöglichkeit. |
Professionelle Wertermittlung | Unternehmen beauftragen insbesondere bei komplexen Fällen oder Rechtsstreitigkeiten häufig professionelle Gutachter oder Bewertungsexperten mit der Durchführung einer gründlichen und unvoreingenommenen Bewertung. | – Beauftragen Sie einen qualifizierten Gutachter oder Wertgutachter. – Bereitstellung des Zugriffs auf alle notwendigen finanziellen und betrieblichen Informationen. – Arbeiten Sie mit dem Gutachter zusammen, um eine umfassende Bewertung sicherzustellen. | – In Fällen, in denen ein Rechtsstreit eine unabhängige Unternehmensbewertung erfordert. – Bei der Durchführung einer Bewertung für ein komplexes Unternehmen mit einzigartigen Vermögenswerten oder Branchenherausforderungen. |
Rechtliche und steuerliche Auswirkungen | Die Unternehmensbewertung kann erhebliche rechtliche und steuerliche Auswirkungen haben, einschließlich Nachlassplanung, Schenkungsbesteuerung, Scheidungsvereinbarungen und Bestimmung des Shareholder Value. | – Konsultieren Sie Rechts- und Steuerexperten, um mögliche Auswirkungen zu bewältigen. – Stellen Sie sicher, dass die Steuergesetze und -vorschriften eingehalten werden. – Nutzen Sie Bewertungsergebnisse, um fundierte rechtliche und finanzielle Entscheidungen zu treffen. | – Ermittlung des Wertes von Vermögenswerten für Nachlassplanungszwecke. – Ermittlung des Unternehmenswerts für steuerliche Zwecke, beispielsweise bei der Besteuerung von Schenkungen oder Erbschaften. – Ermittlung des Unternehmenswertes im Rahmen eines Scheidungsverfahrens. |
Herausforderungen | Zu den Herausforderungen bei der Unternehmensbewertung gehören die Bewertung immaterieller Vermögenswerte, die genaue Prognose zukünftiger Cashflows, die Wahl des geeigneten Abzinsungssatzes und der Umgang mit sich schnell ändernden Marktbedingungen. | – Bewältigen Sie die Komplexität der Bewertung immaterieller Vermögenswerte wie geistigem Eigentum. – Sammeln Sie zuverlässige Daten für genaue Finanzprognosen. – Bestimmen Sie unter Berücksichtigung des Geschäftsrisikos einen geeigneten Abzinsungssatz. – Passen Sie Bewertungsmethoden an, um Marktvolatilität und Branchenveränderungen zu bewältigen. | – Wertschätzung eines Technologie-Startups mit wertvollem geistigem Eigentum. – Beurteilung des Werts eines Unternehmens, das in einer sich schnell entwickelnden Branche tätig ist. – Berechnung des Wertes eines Unternehmens mit einem hohen Maß an Marktunsicherheit. |
Unternehmensbewertung verstehen
Diese Überlegungen führen letztendlich zu einer Abschätzung der Wert des betreffenden Geschäfts. Während Bewertungen häufig mit Fusionen und Übernahmen in Verbindung gebracht werden, sind sie auch nützlich für:
- Inhaberwechsel oder Vererbung von Anteilen an Kinder im Rahmen der Nachfolgeregelung.
- Die Beschaffung von Investitionskapital.
- Scheidungsverfahren.
- Festlegung des Anteilsbesitzes der Joint-Venture-Partner.
- Besteuerungszwecke.
Verschiedene Ansätze zur Unternehmensbewertung
Nicht alle Unternehmen sind gleich aufgebaut, daher gibt es mehrere Ansätze, die Analysten anwenden können Wert ein Geschäft.
1 – Der Kostenansatz.
Dieser Ansatz berücksichtigt die Kosten, die mit dem Ersatz oder Wiederaufbau eines Vermögenswerts verbunden sind, und wird allgemein verwendet Wert Immobilien oder Anlagepapiere. Es ist normalerweise nicht daran gewöhnt Wert ein Geschäft, das fortgeführt wird.
2 – Der Marktansatz
Hier bewertet der Analyst die jüngsten Verkäufe vergleichbarer öffentlicher Unternehmen. Bei größeren Abweichungen zwischen dem zu bewertenden und einem bereits verkauften Unternehmen müssen möglicherweise Wertberichtigungen vorgenommen werden.
Der Marktansatz bezieht das Vergleichsunternehmen mit ein Analyse, oder kurz „comps“. Dabei werden Trading-Multiplikatoren wie P/E und EBITDA verglichen – wobei letzteres eine der gebräuchlichsten Bewertungsmethoden ist. Marktkapitalisierung, Nettoverschuldung, Umsatz, Größe (Umsatz, Vermögen, Mitarbeiter) und sogar der geografische Kontext werden bei anderen Methoden ebenfalls berücksichtigt.
Dieser Ansatz setzt natürlich voraus, dass ähnliche Unternehmen existieren. Daher kann es für ungewöhnliche, Nischen- oder hochinnovative Unternehmen ungeeignet sein.
3 – Der Discounted-Cashflow-Ansatz (DCF).
Der DCF-Ansatz ist der umfassendste der drei, da er Unternehmen nach ihrem inneren Wert bewertet. Das Analyse erfordert, dass eine finanzielle Modell basierend auf umfangreichen Datenschätzungen und Annahmen in Excel erstellt werden.
Daten werden vom Analysten verwendet, um den freien Cashflow über einen geplanten, zukünftigen Zeitraum vorherzusagen. Dies erfolgt durch die Berechnung der gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten (WACC) des Unternehmens oder der erwarteten Renditen, die von Fremd- und Eigenkapitalgebern gefordert werden.
Für größere Organisationen mit mehreren Geschäftsbereichen modelliert und bewertet der DCF-Ansatz jede Einheit separat. Dann werden die Einzelbewertungen kombiniert, um eine endgültige Bewertung zu erhalten.
Die Ergebnisse einer DCF-Bewertung sind zwar mit erheblichem Vorlaufaufwand am genauesten.
Fallstudien
- Fusionen und Übernahmen (M&A):
- Bewertungsmethode: Comparable Company Analysis (CCA) und Transaction Comparable Analysis (TCA) werden häufig zusammen mit Discounted Cash Flow (DCF) verwendet. Analyse.
- Nachfolgeplanung:
- Bewertungsmethode: Der faire Marktwert (FMV) wird typischerweise für Familienunternehmensübertragungen verwendet.
- Kapitalbeschaffung:
- Bewertungsmethode: Für Startups werden Pre-Money- und Post-Money-Bewertungen verwendet, oft auf Basis von DCF Analyse oder Markt-Comps.
- Scheidungsverfahren:
- Bewertungsmethode: Der faire Marktwert wird üblicherweise zur Bestimmung der Gerechtigkeit herangezogen Verteilung.
- Joint-Venture-Partnerschaft:
- Bewertungsmethode: Die Partner können verschiedene Methoden nutzen, darunter auch DCF Analyse und verhandlungsbasierte Bewertung.
- Besteuerung:
- Bewertungsmethode: Der Internal Revenue Service (IRS) verlangt häufig den Fair Market Value (FMV) für Erbschafts- und Schenkungssteuerzwecke.
- Mitarbeiterbeteiligungspläne (ESOPs):
- Bewertungsmethode: ESOP-Bewertungen werden in der Regel mit mehreren Methoden durchgeführt, einschließlich DCF Analyse und Markt-Comps.
- Ein Geschäft verkaufen:
- Bewertungsmethode: DCF AnalyseZur Festlegung von Verkaufspreisen werden häufig die Methode des Verdienstmultiplikators und Marktvergleiche verwendet.
- Rechtsstreit:
- Bewertungsmethode: Sachverständige können verschiedene Ansätze anwenden, einschließlich DCF Analyse und Marktkompensationen, je nach Fall.
- Kauf-Verkaufs-Vereinbarungen:
- Bewertungsmethode: Vereinbarungen legen normalerweise die Methode fest, die DCF, Marktvergütungen oder Festpreise umfassen kann.
- Bankruptcy:
- Bewertungsmethode: Die vermögensbasierte Bewertung wird häufig zur Bewertung von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten eingesetzt.
- Börsengang (IPO):
- Nachlassplanung:
- Bewertungsmethode: Der faire Marktwert (FMV) ist entscheidend für die Nachlassplanung und Verteilung unter den Erben.
- Financial Reporting:
- Bewertung von geistigem Eigentum:
- Bewertungsmethode: Die Methode der Befreiung von Lizenzgebühren oder der Kostenansatz wird verwendet Wert Patente, Marken und geistiges Eigentum.
- Startup-Bewertung:
- Bewertungsmethode: Startups verlassen sich oft auf DCF Analyse, die Risikofaktor-Summationsmethode oder die Berkus-Methode.
- Antrag auf Bankdarlehen:
- Bewertungsmethode: Kreditgeber können eine vermögensbasierte Bewertung oder eine Cashflow-basierte Bewertung verwenden, um die Kreditwürdigkeit zu beurteilen.
- Arbeitnehmervergütung:
- Bewertungsmethode: Unternehmen können dazu Black-Scholes- oder Binomial-Optionspreismodelle verwenden Wert Aktienoptionen.
- Versicherungszwecke:
- Bewertungsmethode: Versicherungsunternehmen können die Bewertung der Wiederbeschaffungskosten oder des Marktwerts zur Bewertung des Versicherungsschutzes verwenden.
- Exit-Strategieplanung:
- Bewertungsmethode: Unternehmer nutzen verschiedene Methoden, um den Geschäftswert für die Exit-Planung abzuschätzen, einschließlich DCF Analyse und Markt-Comps.
- Franchise-Bewertung:
- Bewertungsmethode: Zur Bewertung werden die Multiplikatormethode oder einkommensbasierte Ansätze verwendet Wert von Franchise-Unternehmen.
- Bewertung des Real Estate Investment Trust (REIT).:
- Lizenzvereinbarungen:
- Bewertungsmethode: Die Methode der Befreiung von Lizenzgebühren wird häufig verwendet Wert Lizenzverträge für geistiges Eigentum.
- Strategische Planung:
- Bewertungsmethode: Szenario Analyse Der Einsatz von DCF und Marktvergleichen hilft Unternehmen dabei, zukünftige strategische Schritte einzuschätzen.
- Management-Buyouts:
- Bewertungsmethode: DCF Analyse und Market Comps unterstützen Managementteams beim Kauf des Unternehmens von den derzeitigen Eigentümern.
Die zentralen Thesen
- Eine Unternehmensbewertung ist ein Prozess, bei dem ein erfahrener Analyst ein Unternehmen oder eine Unternehmenseinheit bewertet.
- Unternehmensbewertungen werden häufig bei Fusionen und Übernahmen gesehen. Aber auch bei der Nachfolgeplanung, Kapitalbeschaffung, Scheidungsverfahren und der Gründung einer Joint-Venture-Partnerschaft sind sie wichtig.
- Eine Unternehmensbewertung kann auf drei verschiedene Arten angegangen werden. Obwohl ressourcenintensiv, ist der DCF-Ansatz der genaueste, da er das Eigene berücksichtigt Wert eines Geschäfts.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Überblick über die Unternehmensbewertung: Die Unternehmensbewertung ist eine formale Angelegenheit Analyse Das bestimmt das Ökonomische Wert eines Unternehmens oder einer bestimmten Unternehmenseinheit. Es kombiniert Elemente sowohl der Wissenschaft als auch der Kunst und berücksichtigt dabei finanzielle Leistung, wirtschaftliche Bedingungen, Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und proprietäre Technologie.
- Anwendungsfälle der Unternehmensbewertung: Unternehmensbewertungen beschränken sich nicht nur auf Fusionen und Übernahmen; Sie sind auch für verschiedene Zwecke unerlässlich, beispielsweise für Eigentümerwechsel, Nachfolgeplanung, Kapitalbeschaffung, Scheidungsverfahren, Joint-Venture-Partnerschaften und Steuern.
- Verschiedene Bewertungsansätze:
- Kostenansatz: Diese Methode bewertet die Kosten für den Ersatz oder den Wiederaufbau eines Vermögenswerts, der typischerweise für Immobilien oder Anlagepapiere verwendet wird, seltener für operative Unternehmen.
- Marktansatz: Analysten bewerten das Unternehmen, indem sie es mit den jüngsten Umsätzen vergleichbarer öffentlicher Unternehmen vergleichen. Bei Abweichungen zwischen dem zu bewertenden Unternehmen und den Vergleichswerten können Anpassungen erforderlich sein.
- Discounted Cash Flow (DCF)-Ansatz: Diese umfassende Methode ermittelt den inneren Wert eines Unternehmens, indem sie zukünftige freie Cashflows auf der Grundlage von Datenschätzungen und Annahmen prognostiziert. Dabei werden die gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten (WACC) berücksichtigt, um zukünftige Cashflows abzuzinsen. Der DCF-Ansatz ist besonders detailliert und genau.
- Gewichtete durchschnittliche Kapitalkosten (WACC): WACC stellt die Kapitalkosten eines Unternehmens unter Berücksichtigung der von Fremd- und Eigenkapitalgebern geforderten Renditen dar. Es ist ein entscheidender Bestandteil des DCF-Ansatzes und hilft bei der Bewertung der Kosten für die Kapitalbeschaffung durch Eigenkapital, Fremdkapital oder eine Kombination davon.
- Capital Asset Pricing Model (CAPM): CAPM ist ein Finanzrahmen, der zur Bewertung der Rendite verwendet wird, die erforderlich ist, damit ein Vermögenswert Teil eines diversifizierten Portfolios ist, das zufriedenstellende Renditen liefern kann.
- DCF-Ansatz für große Organisationen: Bei größeren Unternehmen mit mehreren Geschäftseinheiten umfasst der DCF-Ansatz die separate Modellierung und Bewertung jeder Einheit. Anschließend werden die Bewertungen der einzelnen Einheiten aggregiert, um die endgültige Unternehmensbewertung zu ermitteln.
- Genauigkeit des DCF-Ansatzes: Während der DCF-Ansatz einen erheblichen Vorlaufaufwand in Bezug auf Datenschätzung und Modellierung erfordert, gilt er als die genaueste Methode zur Unternehmensbewertung, da er die intrinsischen Eigenschaften eines Unternehmens bewertet Wert.
Verbundene Finanzkonzepte
Ausländische Direktinvestitionen
Verbundene Videovorlesungen
Weiter lesen:
So lesen Sie eine Bilanz wie ein Experte
Andere Geschäftsressourcen:
- Leitfaden für Finanzkennzahlen
- Leitfaden für Finanzoptionen
- Arten von Geschäftsmodellen, die Sie kennen müssen
- Beispiele für Geschäftsstrategien
- Blitzscaling Business Model Innovation Canvas auf den Punkt gebracht
- Was ist Marktsegmentierung? der ultimative Leitfaden zur Marktsegmentierung
- Marketingstrategie: Definition, Typen und Beispiele
- Was ist Wachstumshacking?