Die Balanced Scorecard wurde erstmals von dem Buchhaltungswissenschaftler Robert Kaplan vorgeschlagen und ist ein Managementsystem, das es einer Organisation ermöglicht, sich auf strategische Gesamtziele zu konzentrieren. Die vier Perspektiven der Balanced Scorecard umfassen Finanz-, Kunden-, Geschäft Prozess und organisatorische Kapazität. Von dort aus ist laut Balanced Scorecard eine ganzheitliche Betrachtung möglich Geschäft.
Erstellen Sie eine Balanced Scorecard
Die Balanced Scorecard verstehen
Einst ein Konzept, das in erster Linie mit dem Ausgleich finanzieller und strategischer Ziele verbunden war, hat sich die Balanced Scorecard heute zu einem ganzheitlichen, allumfassenden Management entwickelt und Dritten .
- Organisationen verwenden jetzt die Balanced Scorecard, um:
- Kommunizieren Sie, was sie zu erreichen versuchen.
- Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter in ihren täglichen Aktivitäten und Werten aufeinander abgestimmt sind.
- Priorisieren Sie die Implementierung von Produkten, Dienstleistungen und Projekten.
- Definieren Sie strategische Ziele und messen und überwachen Sie dann den Fortschritt in Richtung auf diese.
Durch die Konzentration auf diese vier unterschiedlichen Bereiche verstärken Balanced Scorecards gutes Verhalten in jedem und ermutigen Wachstum und Lernen gemäß den Unternehmenszielen.
Wenn die Ziele nicht erreicht werden, können Unternehmen Faktoren identifizieren und angehen, die die Leistung beeinträchtigen.
Balanced Scorecards oder BSCs werden häufig in verwendet Geschäft, Industrie, Regierung und gemeinnützige Einrichtungen weltweit.
Viele der größten Unternehmen in den USA, Europa und Asien nutzen dieses System – und das aus gutem Grund.
Eine kürzlich von Bain & Co durchgeführte Studie ergab, dass es das fünfthäufigste Management-Tool weltweit ist.
Auch die Redakteure der Harvard Business Review bezeichneten das BSC-System als eine der einflussreichsten Ideen der letzten 75 Jahre.
Die vier Perspektiven der Balanced Scorecard
Die vier Perspektiven der Balanced Scorecard umfassen finanzielle, Kunden-, Geschäftsprozess- und organisatorische Kapazität.
Jedes hat eine nachgewiesene Erfolgsbilanz der Effektivität von mehreren Jahrzehnten des Einsatzes in der Wirtschaft, und jedes wird im Folgenden kurz umrissen.
Finanzen
Für viele Unternehmen geht es bei der finanziellen Vorausschau darum, die Erwartungen der Aktionäre zu erfüllen und eine und profitieren Sie davon,.
Diese Perspektive ist oft am einfachsten zu definieren und zu messen, aber sie ist nichtsdestotrotz ein Hauptaugenmerk jeder Balanced Scorecard.
Wenn das Unternehmen kein Geld verdient, deutet dies auf Probleme in anderen Perspektiven hin, die angegangen werden müssen.
Kunde
Im Fokus der Kundenperspektive steht die Umsetzung von Maßnahmen mit direktem Bezug zur Kundenzufriedenheit.
Die Zufriedenheit kann gemessen werden, wenn das Kundenfeedback zu den Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens anhand von Kennzahlen wie Qualität, Preis und Verfügbarkeit analysiert wird.
Interne Prozesse
Auch als Geschäftsprozesse bekannt, definieren diese, wie gut ein Unternehmen funktioniert.
Oft wird der Erfolg des Geschäftsbetriebs durch die Fähigkeit definiert, Kundenbedürfnisse zu erfüllen.
Das Management interner Prozesse bedeutet jedoch auch, Lücken, Verzögerungen, Engpässe oder Verschwendung zu erkennen und entsprechend zu beheben.
Lernen und wachsen
Diese Perspektive betrachtet die Kultur einer Organisation. Kennen die Mitarbeiter die neuesten Branchentrends?
Fördert die Organisation eine progressive und kooperative Kommunikation zwischen den Mitarbeitern?
Oder werden Prozesse durch Bürokratie behindert? Am wichtigsten ist, dass die Mitarbeiter einen fairen und einfachen Zugang zu Schulungen und anderen Möglichkeiten haben, die ihre Mitarbeiter verbessern Wachstum?
Beispiele für Balanced Scorecards
Bevor wir uns mit einem Beispiel einer Balanced Scorecard befassen, ist es erwähnenswert, dass der Begriff „Scorecard“ ein Relikt aus der Zeit ist, als das Konzept zum ersten Mal eingeführt wurde.
Um effektiv zu sein, muss sich die Balanced Scorecard mehr auf die Ziele und weniger auf die Daten konzentrieren.
Das soll jedoch nicht heißen, dass Noten unwichtig sind.
Sie spielen immer noch eine Rolle im Zusammenhang mit der Definition dessen, was ein Unternehmen in Zukunft erreichen möchte, aber sie sollten nicht verwendet werden, um Metriken zu messen, die sich auf das Endergebnis auswirken können oder nicht.
Was also beinhaltet eine Balanced Scorecard?
Das Unternehmen muss zunächst eine Reihe von Zielen definieren und verstehen, wie sich Verbesserungen bei einem Ziel positiv auf andere Ziele auswirken.
Typischerweise ist der Einfluss von Menschen, Prozessen und Infrastruktur auf den Umsatz oder die Kundenzufriedenheit am relevantesten.
Diese Beziehungen sind auf a dargestellt und Dritten Karte, die auch enthalten kann a Seh- funktioniert Leitbild.
Neben den jeweiligen Maßnahmen, KPIs und Initiativen sollten auch die Ziele selbst aufgeführt werden.
Betrachten wir nun das Beispiel eines Telekommunikationsunternehmens, das die hat Seh- die Gesellschaft über sein ultraschnelles Mobilfunknetz zu verändern.
Das Unternehmen Mission, vielleicht nicht überraschend, soll die Nummer 1 dieser Anbieter in den Vereinigten Staaten werden.
Die vier Balanced Scorecard-Ziele für das Telekommunikationsunternehmen
Im Folgenden werfen wir einen kurzen Blick auf alle vier Ziele und listen jeweils eine Maßnahme, einen KPI und eine Initiative auf:
- Finanzen - erhöhen, ansteigen und profitieren Sie davon, (objektiv), netto und profitieren Sie davon, (Maßnahme), Steigerung um 5 % pro Jahr (KPI), Einführung eines neuen Rechnungswesens (Initiative).
- Kunde – Verbesserung der Endbenutzererfahrung (Ziel), Kundenzufriedenheitsindex (CSI) (Maßnahme), Steigerung um 2.5 % pro Jahr (KPI), Abschluss einer detaillierten Benutzeranforderungsforschung (Initiative).
- Interne Prozesse – Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit (Ziel), Verbesserung der Benutzererfahrung (Maßnahme), mindestens 90 % in jedem Berichtszeitraum (KPI), Entwicklung eines Schulungsprogramms für die Benutzeroberfläche und neue Angebote (Initiative).
- Lernen und Wachstum – Fähigkeiten und Kenntnisse verbessern (Ziel), Mitarbeiterentwicklungspläne (Maßnahme), mindestens 95 % eingeführt durch EOFY (KPI), Schulungen anbieten Marketing und das Produkt (Initiative).
Beachten Sie, wie jedes Ziel Auswirkungen auf die anderen hat.
Beispielsweise verbessert die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit die Endbenutzererfahrung und erhöht sich und profitieren Sie davon,.
Strategische Prioritäten und Grundwerte
Wenn das Telekommunikationsunternehmen wächst, kann es ratsam sein, das zu brechen Seh- in kleinere Teile zerlegen, an denen verschiedene Teams arbeiten können.
Diese nehmen normalerweise die Form strategischer Prioritäten und Ergebnisse an, die möglicherweise eigene Balanced Scorecards verdienen.
Beispiele für strategische Ergebnisse und Prioritäten sind:
- Markenbewusstsein – eine verjüngte Marke die vergangene Erfolge nutzt, um die nächste Generation von Smartphone-Nutzern anzusprechen.
- Kundenservice – Klarheit des Produkts mit einer optimierten Benutzeroberfläche. Marktführender Kundenservice, der den Glauben in Frage stellt, dass alle Telekommunikationsunternehmen undurchsichtige Preise und schlechten Kundenservice von Offshore-Callcentern anbieten.
- Content-Partnerschaften – eine robuste Lieferkette für Informations- und Inhaltsdienste mit bestehenden Exklusivvereinbarungen.
Zuletzt und am Ende der Balanced Scorecard listen die Unternehmen die folgenden Werte auf: Transparenz, Verantwortlichkeit, Zusammenarbeit, Kundenorientierung, Empathie, Einfachheit, Anpassungsfähigkeit und Innovation.
Balanced Scorecard vs. OKR

Während die Balanced Scorecard ein Instrument ist, um die Leistung mit einem ganzheitlicheren Ansatz anzugehen.
Das OKRs ist ein aggressives, teambasiertes und offenes Zielsetzungstool für Startups und innovative Organisationen.
OKR basiert auf vier Superkräften:
- Konzentrieren und verpflichten Sie sich zu Prioritäten
- Richten Sie sich aus und verbinden Sie sich für Teamarbeit
- Verfolgen Sie die Verantwortlichkeit
- Stretch für erstaunlich
Und der Zyklus folgt diesen Schritten:
Balanced Scorecard und die Strategiekarte

A und Dritten map ist ein Werkzeug, das in Verbindung mit der Balanced Scorecard verwendet werden kann, um die Leistung einer Organisation besser einzuschätzen.
Das und Dritten Die Karte ist insbesondere eine visuelle Darstellung der Organisation, die vier Aspekte berücksichtigt:
Beide Tools können verwendet werden, um ein tieferes qualitatives Verständnis der Organisation zu erlangen.
Balanced Scorecard und The Hoshin Kanri

Wo die Balanced Scorecard einer Organisation hilft, die Leistung besser einzuschätzen, die Hoshin Kanric Matrix kann in der Ausführungsphase für die Ausrichtung zwischen kurz- und langfristigen Zielen durch vier Hauptquadranten verwendet werden:
- Durchbruchsziele (unterer Quadrant)
- Jahresziele (linker Quadrant)
- Jährliche Verbesserungsmöglichkeiten und Prioritäten (oberster Quadrant)
- Zu messende Metriken und zu verbessernde Ziele (rechter Quadrant)
Die zentralen Thesen
- Die Balanced Scorecard ist ein strategisches Planungs- und Managementsystem, das Unternehmen verwenden, um eine „ausgewogenere“ Sicht auf ihre Leistung zu erhalten.
- Die Balanced Scorecard hat sich von bescheidenen Anfängen zu einem ganzheitlichen Rahmenwerk für Unternehmen entwickelt Wachstum.
- Die Balanced Scorecard besteht aus vier Hauptzielen mit einer Erfolgsbilanz, die es Unternehmen ermöglicht, erfolgreich zu werden.
Verbundene Strategie-Frameworks

















Porters Wertschöpfungskettenmodell







Verwandte Strategiekonzepte: Go-To-Market Strategie, Marketing-Strategie, Geschäftsmodelle, Tech-Geschäftsmodelle, Zu erledigende Aufgaben, Design Thinking, Lean-Startup-Canvas, Wertschöpfungskette, Wertvorschlags-Canvas, Balanced Scorecard, Business Model Canvas, SWOT-Analyse, Wachstumshacken, Bündelung, Entbündelung, Bootstrapping, Risikokapital, Porter's Five Forces, Porters generische Strategien, Porter's Five Forces, PESTEL-Analyse, SWOT, Porters Diamond-Modell, ansoff, Technologieakzeptanzkurve, SCHLEPPEN, STEIGEN, Balanced Scorecard, OKRs, Agile Methodologie, Wertversprechen, VTDF
Wichtigste kostenlose Anleitungen: