Ashridge-Modell

Was ist das Ashridge-Modell? Das Ashridge-Modell in Kürze

Das Ashridge-Modell ist das Ergebnis eines Forschungsprojekts von Andrew Campbell und Sally Yeung. Das Ashridge-Modell bietet einen Rahmen für die Gründung eines Unternehmens Leitbild. Im Rahmen des zweijährigen Projekts interviewten Campbell und Yeung 53 erfolgreiche Unternehmen, um dem Ideal eine Struktur zu geben Leitbild. Damals herrschte eine gewisse Verwirrung über Leitbilder und darüber, was sie umfassen oder erreichen sollten.

Das Ashridge-Modell verstehen?

Das Ashridge-Modell ist das Ergebnis eines Forschungsprojekts von Andrew Campbell und Sally Yeung. 

Im Rahmen des zweijährigen Projekts interviewten Campbell und Yeung 53 erfolgreiche Unternehmen, um dem Ideal eine Struktur zu geben Leitbild. Damals herrschte eine gewisse Verwirrung über Leitbilder und darüber, was sie umfassen oder erreichen sollten.

Die Ergebnisse von Campbell und Yeung führten zu einem Rahmenwerk, das später als Ashridge-Modell bekannt wurde. Im nächsten Abschnitt geht dieser Artikel auf das Modell und seine vier miteinander verknüpften Elemente ein.

Die vier Elemente des Ashridge-Modells

Vier Elemente leiten die Herstellung eines abgerundeten Produkts Leitbild.

1 – Zweck  

Warum gibt es das Unternehmen? Einige Unternehmen finden diese Frage schwierig zu beantworten und vermeiden sie ganz. 

Ganz allgemein glauben Campbell und Yeung, dass Organisationen in drei verschiedene Kategorien fallen:

  1. Aktionärsnutzen – in diesen Organisationen a und Dritten die die Aktionärsrenditen maximiert, wird bevorzugt. 
  2. Aktionärszufriedenheit – diese Unternehmen neigen dazu, verantwortungsvoll gegenüber Aktionären, Kunden, Mitarbeitern und der Umwelt zu handeln, ohne sich zu übertreffen. Sie tun dies möglicherweise aus altruistischen Gründen oder um zu sehen, dass sie das Richtige tun.
  3. Höhere ideale Organisationen – oder solche, die einem höheren, manchmal moralischen Zweck Vorrang einräumen, anstatt Aktionäre zufrieden zu stellen. Typischerweise beinhaltet dieser Zweck eine Art sozialer, ethischer oder ökologischer Veränderungen.

2 – Strategie

Die Strategie bestimmt zukünftige Handlungen, richtet die Organisation auf ein gemeinsames Ziel aus und sollte definieren, wie das Unternehmen die Konkurrenz schlagen will. 

Infolgedessen a Leitbild sollte organisatorisch widerspiegeln und Dritten . Es sollte auch die aktuelle Situation widerspiegeln, in der sich das Unternehmen befindet.

3 – Werte

Werte bestimmen Verhaltensweisen und Überzeugungen, die wiederum die Unternehmenskultur beeinflussen. 

In erfolgreichen Unternehmen besteht eine starke Korrelation zwischen Unternehmenswerten und Mitarbeiterwerten. Und so kam es dass der Leitbild sollte diese Werte stärken und die allgemeine Stimmung der Mitarbeiter widerspiegeln.

4 – Verhaltensstandards

Verhaltensstandards beschreiben das Ausleben von Unternehmenswerten bzw und Dritten von Mitarbeitern in einer realen Umgebung. In der Tat, Zweck und und Dritten sind leere intellektuelle Gedanken, es sei denn, sie werden konsequent mit Handlung gezeigt.

Auch die Leitbild soll diese Werte unterstützen oder verstärken. Dies ist besonders wichtig für Marke Image, da die Verbraucher sehen möchten, dass Unternehmen die Werte verkörpern, die sie predigen. 

Der Kosmetikhändler The Body Shop zum Beispiel ist bestrebt, Kosmetika herzustellen, die weder Tieren noch der Umwelt schaden. Dieses Umweltbewusstsein erstreckt sich auch auf seine physischen Geschäfte, wobei das Unternehmen das heute übliche Zwei-Behälter-System für Abfall und Recycling revolutioniert. Noch wichtiger ist, dass die Mitarbeiter von The Body Shop in Umweltverantwortung geschult werden und dies verkörpern Leitbild Werte, die Kunden erwarten. 

Vorteile des Ashridge-Modells

Zu den Vorteilen der Verwendung des Ashridge-Modells gehören:

  • Wert auf Objektivität – Da die Werte der Organisation mit den Werten der Mitarbeiter in Einklang gebracht werden müssen, ermöglicht das Modell die Analyse und Messung jeglicher Inkompatibilität. Dies bringt die dringend benötigte Objektivität in komplexe und weniger greifbare kulturelle und personelle Probleme. Darüber hinaus kann ein Unternehmen, das versteht, wo Wertabweichungen liegen, diese beheben.
  • Verstärkung und Klarstellung – das fordert das Modell auch und Dritten und Werte schwingen mit und verstärken sich gegenseitig. Campbell und Yeung stellen fest, dass es einfach ist, kompatible Werte zu finden, aber ihre Auswirkungen zu analysieren und Dritten ist schwieriger. Mit einem Schwerpunkt auf Verhaltensstandards kann das Modell diese Lücke schließen, indem es den Grad der Resonanz zwischen ihnen misst und Dritten und Werte. Wenn die Beziehung zwischen beiden Faktoren verstanden wird, ist es weniger wahrscheinlich, dass Mitarbeiter eine unbekümmerte Haltung gegenüber der Unternehmensmission einnehmen und entsprechend handeln.

Fallstudien

  • Firma: Apple Inc.
    • Zweck: „Apples Ziel ist es, innovative Produkte zu entwickeln, die Menschen stärken und ihr Leben bereichern.“
    • Strategie: Apple erreicht dies durch die Entwicklung benutzerfreundlicher Spitzentechnologie und die Bereitstellung eines nahtlosen Ökosystems aus Geräten und Diensten.
    • Werte: Innovation, benutzerzentriertes Design, Qualität, Nachhaltigkeit.
    • Verhaltensstandards: Apple-Mitarbeiter sind engagiert Innovation, außergewöhnliches Design und Nachhaltigkeit, mit dem Ziel, die Erwartungen der Kunden zu übertreffen.
  • Unternehmen: Google (Alphabet Inc.)
    • Zweck: „Googles Mission ist es, die Informationen der Welt zu organisieren und sie allgemein zugänglich und nutzbar zu machen.“
    • Strategie: Google erreicht dies durch Suchtechnologie, Werbeplattformen und die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen.
    • Werte: Zugänglichkeit, Innovation, Benutzerbefähigung, Datenschutz.
    • Verhaltensstandards: Für die Teams von Google stehen der Datenschutz der Nutzer, die Datensicherheit und die Kontinuität im Vordergrund Innovation und gleichzeitig sicherzustellen, dass Informationen für alle zugänglich sind.
  • Unternehmen: Microsoft Corporation
    • Zweck: „Microsofts Mission ist es, jeden Menschen und jede Organisation auf dem Planeten zu befähigen, mehr zu erreichen.“
    • Strategie: Microsoft erreicht dies durch die Bereitstellung einer breiten Palette an Software, Hardware und cloudbasierten Lösungen zur Steigerung der Produktivität und Innovation.
    • Werte: Empowerment, Innovation, Inklusivität, verantwortungsvolle Technologie.
    • Verhaltensstandards: Microsoft-Mitarbeiter arbeiten daran, Einzelpersonen und Organisationen zu stärken und zu fördern Innovationund Gewährleistung eines verantwortungsvollen Technologieeinsatzes.
  • Unternehmen: Amazon.com, Inc.
    • Zweck: „Die Vision von Amazon ist es, das kundenorientierteste Unternehmen der Welt zu sein, in dem Kunden alles finden und entdecken können, was sie online kaufen möchten.“
    • Strategie: Amazon erfüllt diese Vision, indem es einen umfangreichen Online-Marktplatz, schnellen Versand und einen Fokus auf das Kundenerlebnis bietet.
    • Werte: Kundenorientierung, Innovation, Nachhaltigkeit, Effizienz.
    • Verhaltensstandards: Für Amazon-Mitarbeiter steht die Kundenzufriedenheit an erster Stelle. Innovationund verantwortungsvolle Geschäftspraktiken, um die Vision des Unternehmens aufrechtzuerhalten.
  • Unternehmen: Facebook, Inc. (Meta Platforms, Inc.)
    • Zweck: „Die Mission von Meta ist es, Menschen die Kraft zu geben, eine Gemeinschaft aufzubauen und die Welt näher zusammenzubringen.“
    • Strategie: Meta erreicht dies durch die Bereitstellung sozialer Netzwerkplattformen und -technologien, die Menschen weltweit verbinden.
    • Werte: Gemeinschaft, Konnektivität, Datenschutz, Innovation.
    • Verhaltensstandards: Die Teams von Meta arbeiten daran, das Engagement der Gemeinschaft zu fördern, die Privatsphäre der Benutzer zu respektieren und Fahrspaß zu schaffen Innovation in der sozialen Konnektivität.
  • Unternehmen: Tesla, Inc.
    • Zweck: „Teslas Mission ist es, den weltweiten Übergang zu nachhaltiger Energie zu beschleunigen.“
    • Strategie: Tesla erreicht dies durch die Entwicklung und Herstellung von Elektrofahrzeugen, Produkten für erneuerbare Energien und Energiespeicherlösungen.
    • Werte: Nachhaltigkeit, Innovation, saubere Energie, Autonomie.
    • Verhaltensstandards: Tesla-Mitarbeiter arbeiten daran, die Einführung sauberer Energie voranzutreiben und innovative, nachhaltige Transportlösungen zu entwickeln.
  • Unternehmen: Netflix, Inc.
    • Zweck: „Die Mission von Netflix ist es, die Welt zu unterhalten.“
    • Strategie: Netflix erreicht dies durch das Angebot eines Streamings Plattform mit einer umfangreichen Bibliothek an Filmen, Fernsehsendungen und Originalinhalten.
    • Werte: Unterhaltung, Inhaltsvielfalt, kreative Freiheit.
    • Verhaltensstandards: Die Mitarbeiter von Netflix konzentrieren sich auf die Erstellung und Bereitstellung vielfältiger, hochwertiger Unterhaltungsinhalte und fördern gleichzeitig den kreativen Ausdruck.
  • Unternehmen: Twitter, Inc.
    • Zweck: „Twitters Mission ist es, jedem die Möglichkeit zu geben, Ideen und Informationen sofort und ohne Barrieren zu erstellen und zu teilen.“
    • Strategie: Twitter bietet ein Echtzeit-Social-Media-Angebot Plattform damit Benutzer Gedanken und Neuigkeiten austauschen und sich an Gesprächen beteiligen können.
    • Werte: Freie Meinungsäußerung, öffentliche Diskussion, Sicherheit.
    • Verhaltensstandards: Die Teams von Twitter arbeiten daran, eine offene und sichere Kommunikation auf der Plattform zu gewährleisten und dabei die Meinungsfreiheit der Nutzer zu respektieren.
  • Unternehmen: Uber Technologies, Inc.
    • Zweck: „Ubers Mission ist es, Chancen zu schaffen, indem es die Welt in Bewegung setzt.“
    • Strategie: Uber bietet Mitfahr- und Transportdienste an, um Mobilität und Zugänglichkeit zu verbessern.
    • Werte: Zugänglichkeit, Innovation, Sicherheit.
    • Verhaltensstandards: Die Mitarbeiter von Uber konzentrieren sich auf die Bereitstellung sicherer und zuverlässiger Transportlösungen und die Verbesserung der globalen Mobilität.
  • Unternehmen: Airbnb, Inc.
    • Zweck: „Die Mission von Airbnb ist es, eine Welt zu schaffen, in der jeder überall dazugehören kann.“
    • Strategie: Airbnb verbindet Reisende mit einzigartigen Unterkunftserlebnissen und Gastgebern auf der ganzen Welt.
    • Werte: Inklusivität, Gemeinschaft, Gastfreundschaft.
    • Verhaltensstandards: Airbnb-Teams arbeiten daran, inklusive Reiseerlebnisse zu fördern, Vielfalt zu feiern und ein Zugehörigkeitsgefühl zu fördern.

Die zentralen Thesen:

  • Das Ashridge-Modell ist ein Rahmenwerk für die Gründung eines Unternehmens Leitbild. Es wurde von den Forschern Andrew Campbell und Sally Yeung erstellt, nachdem sie 53 Unternehmen mit erfolgreichen Leitbildern befragt hatten.
  • Das Ashridge-Modell definiert vier Elemente eines Klangs Leitbild: Zweck, Wert, und Dritten , und Verhaltensstandards. 
  • Das Ashridge-Modell bringt Objektivität in manchmal komplexe kulturelle oder personelle Fragen. Es bietet auch Klarheit über das Verhalten, das von der Organisation zur Untermauerung ihrer Mission gefordert wird.

Wichtigste Highlights des Ashridge-Modells:

  • Ursprung und Zweck: Das Ashridge-Modell ist ein Rahmen für die Gründung eines Unternehmens Leitbild. Es wurde von den Forschern Andrew Campbell und Sally Yeung nach der Durchführung eines zweijährigen Forschungsprojekts mit 53 erfolgreichen Unternehmen entwickelt. Ziel war es, Leitbilder zu strukturieren, deren Zweck unklar und vielfältig geworden war.
  • Vier Elemente des Modells:
    1. Zweck: Dieses Element konzentriert sich darauf, warum das Unternehmen existiert, und kategorisiert Organisationen anhand ihrer Prioritäten in drei Typen: Aktionärsnutzen, Aktionärszufriedenheit und höhere ideale Organisationen mit einem moralischen oder sozialen Zweck.
    2. Strategie: Das Leitbild sollte die des Unternehmens widerspiegeln und Dritten , ihr künftiges Handeln steuern und auf gemeinsame Ziele ausrichten. Dabei sollte auch die aktuelle Lage des Unternehmens berücksichtigt werden.
    3. Werte: Werte beeinflussen Verhalten, Überzeugungen und Unternehmenskultur. Eine starke Korrelation zwischen Unternehmens- und Mitarbeiterwerten ist unerlässlich. Der Leitbild sollte diese Werte stärken und die allgemeine Stimmung der Mitarbeiter widerspiegeln.
    4. Verhaltensstandards: Dieses Element betont, dass Werte und und Dritten sollten von den Mitarbeitern in die Tat umgesetzt werden. Der Leitbild Diese Werte sollten insbesondere zur Aufrechterhaltung unterstützt werden Marke Image und Erfüllung der Kundenerwartungen.
  • Vorteile der Verwendung des Ashridge-Modells:
    • Wertobjektivität: Das Modell ermöglicht eine objektive Analyse der Übereinstimmung zwischen Organisations- und Mitarbeiterwerten, die dabei helfen kann, Werteunterschiede zu erkennen und zu beheben.
    • Verstärkung und Klarstellung: Dafür sorgt das Modell und Dritten und Werte sind kompatibel und verstärken sich gegenseitig. Es schließt die Lücke, indem es die Resonanz zwischen ihnen misst und Dritten und Werte, die den Mitarbeitern helfen, die Mission des Unternehmens besser zu verstehen und entsprechend zu handeln.
  • Wert im kulturellen und HR-Kontext: Das Ashridge-Modell bringt Objektivität in komplexe kulturelle und personelle Fragen, indem es die Wertekompatibilität und deren Auswirkungen analysiert und Dritten .
  • Ausrichtung von Strategie und Werten: Das Modell betont die Notwendigkeit und Dritten und Werte miteinander in Einklang stehen und gestärkt werden. Das Verständnis dieser Beziehung hilft den Mitarbeitern, die Mission des Unternehmens besser zu verkörpern.
  • Auswirkungen auf das Markenimage: Das Modell unterstreicht die Bedeutung der Umsetzung von Missionswerten in Maßnahmen zur Aufrechterhaltung Marke Integrität und Erfüllung der Kundenerwartungen.
  • Klarheit des Leitbildes: Das Ashridge-Modell bietet einen strukturierten Rahmen für die Herstellung eines Leitbild das den Zweck in Einklang bringt, und Dritten , Werte und Verhaltensstandards.
  • Zweckkategorien: Das Modell kategorisiert Organisationen nach ihrem Zweck und reicht vom Nutzen für die Aktionäre bis hin zu höheren Idealorganisationen, die soziale, ethische oder ökologische Veränderungen in den Vordergrund stellen.
  • Verhaltenserwartungen: Das Modell betont diesen Zweck und und Dritten müssen in konsistente Verhaltensweisen der Mitarbeiter umgesetzt werden, um dies widerzuspiegeln Leitbild effektiv.

Lesen: Beispiele für Leitbilder.

Leitbild-Fallstudien

Adidas-Leitbild

adidas-Leitbild
Die Mission von Adidas lautet: „Der beste Sport zu sein Marke in der Welt." Die Adidas AG ist ein deutscher multinationaler Konzern, der ursprünglich 1924 von Adolf Dassler gegründet wurde, der Laufschuhe mit Spikes im Haus seiner Mutter entwickelte. Heute ist das Unternehmen der größte Sportbekleidungshersteller in Europa und der zweitgrößte weltweit hinter dem Konkurrenten Nike.

Uber-Leitbild

uber-Leitbild
Ubers Leitbild ist es, Gelegenheiten zu entfachen, indem man die Welt in Bewegung setzt.

Tesla-Leitbild

Tesla-Vision-Statement-Mission-Statement
Teslas Vision ist es, „das überzeugendste Autounternehmen des 21. Jahrhunderts zu schaffen, indem es den weltweiten Übergang zu Elektrofahrzeugen vorantreibt“, während seine Mission darin besteht, „das Aufkommen nachhaltiger Verkehrsmittel zu beschleunigen, indem es überzeugende Elektroautos für den Massenmarkt so schnell wie möglich auf den Markt bringt möglich." Tesla verwendete eine Übergangslösung Geschäftsmodell wenn sein Ökosystem wächst.

Amazon-Leitbild

amazon-vision-statement-leitbild (1)
Amazonas Leitbild ist es, „Verbraucher über Online- und physische Geschäfte zu bedienen und sich auf Auswahl, Preis und Bequemlichkeit zu konzentrieren“. Die Vision von Amazon lautet: „Das kundenorientierteste Unternehmen der Welt zu sein, in dem Kunden alles finden und entdecken können, was sie online kaufen möchten, und sich bemüht, seinen Kunden die niedrigstmöglichen Preise anzubieten.“ 

Apple-Leitbild

Apple-Mission-Statement-Vision-Statement
Die Mission von Apple ist es, „seinen Kunden durch seine innovative Hardware, Software und Dienste das beste Benutzererlebnis zu bieten“. Und in einem Manifest aus dem Jahr 2019 formulierte Tim Cook die Vision wie folgt: „Wir glauben, dass wir auf der Erde sind, um großartige Produkte herzustellen, und das ändert sich nicht.“

Netflix-Leitbild

Netflix-Vision-Statement-Leitbild
Die Kernaufgabe von Netflix, und Dritten , und Vision sind die „Verbesserung der Erfahrung seiner Mitglieder durch die Erweiterung der Streaming-Inhalte mit einem Schwerpunkt auf einem Programm-Mix von Inhalten, der Mitglieder erfreut und neue Mitglieder anzieht.“

Leitbild von Coca-Cola

Coca-Cola-Vision-Statement-Mission-Statement
Das Ziel von Coca-Cola ist es, „die Welt zu erneuern. Einen Unterschied machen." Seine Vision und Mission ist es, „die Marken und die Auswahl an Getränken herzustellen, die die Menschen lieben, um sie körperlich und geistig zu erfrischen. Und das auf eine Weise, die ein nachhaltigeres Geschäft und eine besser geteilte Zukunft schafft, die das Leben der Menschen, die Gemeinschaften und unseren Planeten verändert.“

Leitbild von Starbucks

Starbucks-Mission-Statement-Vision-Statement
Starbucks betont seine Mission, „den menschlichen Geist zu inspirieren und zu fördern – eine Person, eine Tasse und eine Nachbarschaft nach der anderen“. Und seine Vision ist es, „Menschen wie Familienmitglieder zu behandeln, und sie werden loyal sein und alles geben.“

Microsoft-Leitbild

Microsoft-Leitbild
Die Mission von Microsoft ist es, jeden Menschen und jede Organisation auf dem Planeten zu befähigen, mehr zu erreichen. Mit über 110 Milliarden US-Dollar Umsatz im Jahr 2018 sind Office-Produkte und Windows immer noch die Hauptprodukte. Das Unternehmen ist jedoch auch in den Bereichen Gaming (Xbox), Suchmaschinenwerbung (Bing), Hardware, LinkedIn, Cloud und mehr tätig.

Walmart-Leitbild

Walmart-Vision-Statement-Leitbild
Die Mission von Walmart lässt sich wie folgt zusammenfassen: „Menschen auf der ganzen Welt zu helfen, Geld zu sparen und besser zu leben – jederzeit und überall – in Einzelhandelsgeschäften und durch E-Commerce.“ Seine Vision ist es, „den Alltag für vielbeschäftigte Familien zu erleichtern“. Walmart definiert „beschäftigte Familien“ als das Volltreffer seiner Geschäftsstrategie.

Nike-Leitbild

nike-vision-statement-mission-statement
Die Vision von Nike ist „Inspiration zu bringen und Innovation an jeden Athleten auf der Welt.“ Während es ist Leitbild ist, „alles Mögliche zu tun, um das menschliche Potenzial zu erweitern. Wir tun dies, indem wir bahnbrechende Sportinnovationen schaffen, unsere Produkte nachhaltiger gestalten, ein kreatives und vielfältiges globales Team aufbauen und einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaften ausüben, in denen wir leben und arbeiten.“

Google-Leitbild

Google-Vision-Statement-Mission-Statement
Das Leitbild von Google ist es, „die Informationen der Welt zu organisieren und sie universell zugänglich und nützlich zu machen“. Seine Vision ist es, „der Welt einen wichtigen Dienst zu leisten – die sofortige Bereitstellung relevanter Informationen zu praktisch jedem Thema.“ Im Jahr 2019 betonte Sundar Pichai eine erneuerte Mission, den Menschen zu ermöglichen, „Dinge zu erledigen!“

Über den Autor

Nach oben scrollen
FourWeekMBA