Asana ist ein Softwareunternehmen, dessen Ziel es ist, Teams in die Lage zu versetzen, zusammenzuarbeiten und ihre Ziele in großem Umfang zu erreichen. Sein Arbeitsdiagramm kombiniert Aufgaben, Projekte, Portfolios, Ziele und die Beziehungen zwischen diesen. Asana folgt a Abonnement-Einnahmen Modell mit einem kostenlosen Basisplan, der seine füllt Marketing Trichter von Leads, die vom Direktvertrieb verarbeitet werden und diese in Unternehmenskonten umwandeln.
Entstehungsgeschichte von Asana
Alles begann im Jahr 2004, als Moskovitz und Rosenstein Mitbewohner von Mark Zuckerberg in Harvard waren. Sie befanden sich auch in dem Schlafsaal, in dem Facebook an diesem 4. Februar 2004 gestartet wurde. Innerhalb weniger Tage gewann die Website so viel Anklang, dass sie bald zur klebrigsten Website in Harvard werden würde.
In wenigen Jahren wurde Facebook zu einem Multi-Milliarden-Unternehmen, das auf seinem Social Graph aufbaut, und bis August 2020 zu einem Unternehmen mit einem Wert von über 800 Milliarden US-Dollar.
Noch 2008, Moskovitz, 27 Jahre alt (er war damals einer der jüngsten Milliardäre der Welt), entschied sich zusammen mit Rosenstein, Asana hauptberuflich zu machen.
Wie er in a Business-Insider-Interview, im Jahr 2011, „Wir haben Facebook verlassen, weil wir eine Idee hatten. Wir haben nach allen Gründen gesucht, [bei Facebook] zu bleiben. Ich wollte kein sein Unternehmer. Aber die Idee war so stark und wir waren so leidenschaftlich dabei"
Wie sie in dem Brief an die Investoren betonen würden, „Wir waren inspiriert, Asana zu starten, nachdem wir die breite Akzeptanz und Wirkung einer internen Arbeit gesehen hatten Management Tool, das wir während unserer Zeit bei Facebook erstellt haben. Wir haben Facebook verlassen und Asana gegründet, um unseren eigenen Schmerz anzugehen: Wir lieben es, an großen Ideen zu arbeiten, aber wir verabscheuen die lästige Arbeit, die für ihre Umsetzung erforderlich ist.“
Wie sie auch betonten „Das liegt daran, dass die Koordination der Arbeit über Teams hinweg im Allgemeinen chaotisch ist. Das Problem hat sich nur noch verschlimmert, da Organisationen größere Herausforderungen mit mehr Menschen, Komplexität und Technologie annehmen. Die meisten Menschen, die heute in Teams arbeiten, verbringen mehr Zeit damit, ihre Arbeit in E-Mails, Chats, Tabellenkalkulationen und Besprechungen zu koordinieren, als sie mit tatsächlicher produktiver Arbeit verbringen. Jeden Tag werden sie mit Anfragen überschwemmt und wissen nicht, worauf sie sich konzentrieren sollen.“
Was veranlasste die Mitbegründer von Asana zu der Annahme, dass es sich von Facebook unterscheidet? Rosenstein erklärte, „Facebook ist eine soziale Software, die Menschen in den Mittelpunkt der Grafik stellt. Asana stellt die Arbeit in den Mittelpunkt des Diagramms.“
Im Laufe der Jahre, bevor sie an die Börse gingen, Asana bekam über 400 Millionen Dollar in Fonds mehrerer Risikokapitalgesellschaften. Zum Beispiel in einer 2016-Runde von 50 Millionen US-Dollar, angeführt von Y Kombinator, Sam Altman (Präsident von Y Combinator) wies darauf hin:
Eines der Dinge, die ich über Unternehmen gelernt habe, ist, dass 1) klare Aufgaben und Ziele, 2) klar kommuniziert und 3) eine klare und häufige Messung sehr wichtig für den Erfolg sind. Die meisten Unternehmen scheitern an allen 3 davon, und sie werden wichtiger, wenn Unternehmen größer werden. Asana ist der beste Weg, um in diesen 3 Bereichen hervorragende Leistungen zu erbringen.
Mission und Vision und Werte
Asanas Mission ist es, der Menschheit zu helfen, zu gedeihen, indem es den Teams der Welt ermöglicht wird, mühelos zusammenzuarbeiten.
Asana tut dies, indem es eine Arbeit anbietet Management Plattform, die Teams bei der täglichen Zusammenarbeit unterstützt, von Aufgaben, die eine einfachere Koordination erfordern, bis hin zu ganzen Projekten, bei denen dieselben Teams auf Zielebene ausgerichtet werden müssen.
Wie Asana betont "Unser Plattform fügt der unstrukturierten Arbeit Struktur hinzu und schafft Klarheit, Transparenz und Verantwortlichkeit für alle innerhalb einer Organisation – Einzelpersonen, Teamleiter und Führungskräfte – damit sie genau verstehen, wer was bis wann erledigt.“
Wertversprechen
Die Idee, die für Moskovitz und Rosenstein zur Besessenheit werden und sie zu Unternehmern machen würde, war: „Teams verbrachten zu viel Zeit mit der Arbeit über die Arbeit"
Asana versucht, dieses Problem anzugehen und zu lösen, indem es a anbietet Plattform wo Teams aktuelle und zukünftige Initiativen in Echtzeit planen und planen können. Der grundlegende Teil der Plattform wird als „Arbeitsdiagramm“ bezeichnet.
Das Arbeitsdiagramm erfasst eine Reihe von Elementen und verbindet sie, um Assoziationen zu erstellen, die für den Projektabschluss relevant sind. Wie Asana betont, umfassen einige dieser Elemente:
- Arbeitseinheiten (in hierarchischer Reihenfolge von unten nach oben Aufgaben, Projekte, Meilensteine, Portfolios und Ziele).
- Personen, die für die Ausführung dieser Arbeitseinheiten verantwortlich sind.
- Prozesse, in denen gearbeitet wird (Regeln und Vorlagen).
- Informationen zu dieser Arbeit (Dateien, Kommentare, Status und Metadaten).
- Beziehungen über und innerhalb dieser Daten.
Asana löst dieses Problem für einige spezifische Arten von Kunden.
Schlüsselkunden
Asana folgt a Freemium-Modell, oder genauer gesagt, was ich a definiert habe Freeterprise-Modell Dabei werden kostenlose Konten über den kostenlosen Service an Direktvertriebsmitarbeiter weitergeleitet, um sie in unternehmensweite Unternehmenskonten umzuwandeln.
Aus diesem Grund reicht der Kundenstamm von Asana von Einzelpersonen bis hin zu globalen Organisationen. Zum 31. Januar 2020 zählte Asana weltweit 75,000 zahlende Kunden (im Vergleich zu den 3.2 Millionen kostenlosen Konten). Wie das Unternehmen unter den zahlenden Kunden angab, gaben 207 auf Jahresbasis 50,000 USD oder mehr aus.
Die drei Haupttypen von Kunden umfassen:
- Einzelpersonen welche Value Proposition steht davon ab, ihre Effektivität zu maximieren und Ablenkungen von den Projekten, die sie verwalten, zu reduzieren.
- Team führt der die Arbeit über mehrere Projekte und Teams hinweg verwalten kann. Die wichtigsten Value Proposition Es gibt die Fähigkeit von Teamleitern durch Asana, den Fortschritt zu verfolgen, Engpässe zu verhindern oder aufzuheben und Meilensteine zu setzen.
- Executives die unternehmensweite Ziele kommunizieren und Echtzeit-Einblicke darüber gewinnen können, welche Initiativen auf dem richtigen Weg oder gefährdet sind.
Erlösmodell
Asana folgt a Abonnement-basierte Einnahmen Modell, mit drei Premium Abonnement Ebenen (der Basisplan ist kostenlos).
Die Preisgestaltung basiert hauptsächlich auf der Anzahl der Benutzer und Features/Funktionalität, wenn die Anzahl der Benutzer zunimmt. Einige wichtige Fakten über die Einnahmen von Asana Modell:
- Enterprise-Abonnements und Business-Abonnements wurden im Dezember 2016 bzw. November 2018 eingeführt.
- Business- und Enterprise-Abonnements machen jetzt 42 % der Einnahmen von Asana aus (Stand: die ersten Monate des Jahres 2020).
- Im Allgemeinen machten größere Konten (mit Ausgaben von über 5 USD pro Jahr) im Januar 54 mehr als 2020 % der Einnahmen von Asana aus.
- Die Mehrheit der Business- und Enterprise-Kunden zahlt jährlich (Asana hat auch die monatliche Option).
- Alle Asana-Kunden wurden entweder durch eine kostenlose Testversion (von den Premium-Plänen) oder vom kostenlosen Basic-Service geleitet.
Bis Januar 2020 erzielte Asana über 142 Millionen US-Dollar Umsatz und verzeichnete immer noch einen Betriebsverlust von 119 Millionen US-Dollar (48 Millionen US-Dollar waren jedoch auf aktienbasierte Vergütungen aufgrund des Übernahmeangebots für den Börsengang des Unternehmens zurückzuführen).
Kostenstruktur und Verteilung
Zu den Hauptkosten von Asana gehören diejenigen, die für den Verkauf des Produkts überhaupt erforderlich sind (beschrieben unter den Umsatzkosten) und diejenigen, die mit dem Vertrieb des Produkts verbunden sind (Verkäufe und Marketing) und im Laufe der Zeit zu verbessern (Forschung und Entwicklung).
Umsatzkosten
Die Umsatzkosten von Asana bestehen hauptsächlich aus den Kosten für den Betrieb der Plattform an kostenlose Benutzer und zahlende Kunden, wodurch sich seine Kosten hauptsächlich auf Hosting-Gebühren von Drittanbietern und personalbezogene Ausgaben beziehen.
Forschung und Entwicklung
Die F&E-Ausgaben umfassen die Erweiterung des Produktangebots zur Verbesserung von Funktionen und Funktionen (die wichtigsten technischen Verbesserungen von Asana umfassen Integrationen mit anderen Apps und Plattformen, Automatisierung, Workflows, Sicherheit und mehr).
Seit dem 31. Januar 2019 hat Asana seine technische Abteilung um über 80 % erweitert.
Die Forschungs- und Entwicklungskosten beinhalten im Wesentlichen personalbezogene Aufwendungen, aufgeteilt in:
- Produkt Design Kosten.
- Fremdleistungen und Beratungskosten.
- Softwareabonnements und kostspielige Computerausrüstung, die für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten verwendet wird.
Vertriebs- und Marketingmodelle
Asana folgt einem Hybrid zum Markt gehen Strategie, da sie einen Self-Service kombiniert Modell durch seinen kostenlosen Basisservice und einen Direktvertriebsansatz, um diese kostenlosen Konten in unternehmensweite Konten umzuwandeln.
Self-Service-Modell
Die meisten zahlenden Kunden von Asana durchlaufen zu Beginn den Selbstbedienungsplan und kostenlose Testversionen. Die Selbstbedienung Modell ermöglicht Asana den Durchbruch bei der Akquise wichtiger Leads für die Vertriebsmitarbeiter, die dann handeln können, sobald der Kunde qualifiziert ist.
Direct Sales
Sobald der potenzielle Kunde über den eigennützigen Trichter von Asana qualifiziert wurde, wird er durch den kostenpflichtigen Trichter geleitet, um höherstufige Pakete zu aktivieren. Dieser Ansatz hat Asana dazu veranlasst, sein Vertriebsteam im Jahr 2019 zu verdoppeln, um aus diesen kostenlosen Konten zahlende Unternehmenskunden zu machen Geschäft.
Marketing und Kundenerfolg
Marketing und Kundenerfolg wirken sowohl als Akquise, Bindung und Empfehlung und Dritten . Tatsächlich vermarktet Asana in erster Linie seine Plattform über seine Website, soziale Medien, durch Medienberichterstattung, bezahlte Akquisitionen und Mundpropaganda.
Auf der Ebene des Kundenerfolgs bietet Asana On-Demand-Schulungen und Kundensupport. Gleichzeitig arbeitet es auch mit anderen Dienstleistern zusammen, die mit ihnen zertifiziert sind und in der Lage sind, Teams an Bord zu nehmen und Schulungen vor Ort durchzuführen.
Die globale Community von Kunden und Experten heißt Asana Together, die Zugang zu ihrem Community-Forum bietet, um Fragen zu stellen und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen. Asana nutzt auch zertifizierte Supportagenten (sogenannte Asana-Botschafter), die bei der Einführung in ihren Netzwerken helfen und diese fördern, sowie Certified Pros, unabhängige Drittanbieter, die bei der Integration von Asana in den Arbeitsablauf ihrer Kunden helfen.
Technologisches Modell: innerhalb des Asana-Arbeitsdiagramms und darüber hinaus
Zu den Schlüsseltechnologien, die die Vermögenswerte darstellen und die dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen könnten, gehören:
- Asana „Arbeitsdiagramm“. Die Mitbegründer von Asana halfen bei der Gestaltung des sozialen Diagramms von Facebook, und als sie bei Facebook arbeiteten, wurde die Idee, denselben Ansatz zu verwenden, aber für die Arbeit, später zum Asana-Arbeitsdiagramm. Das sind flexible Daten Modell (bestehend aus Personen, Aufgaben, Zielen, Projekten, Portfolios, Gesprächen, Dateien und den Beziehungen zwischen ihnen), die die Grundlage für alles bildet, was Asana tut.
- Das proprietäre „Luna2“-Anwendungsframework, das die schnelle Entwicklung von Hochleistungsanwendungen mit komplexen Benutzeroberflächen ermöglicht.
- Asana „Mindful Technology“-Ansatz, um den es geht „Design, das die Aufmerksamkeit des Benutzers respektiert und Fokus ermöglicht.“
In Zukunft wird Asana seine technologischen Fähigkeiten erweitern, um sie durch KI zu verbessern. Wie jedes Softwareunternehmen dieser Tage werden wir sehen, wie sich Asana in ein KI-Unternehmen verwandelt. Um mehr Automatisierung und Priorisierung der Arbeit für Einzelpersonen, Teams und Organisationen zu ermöglichen.
Innerhalb des Asana-Arbeitsdiagramms
Zurück zum Arbeitsdiagramm, wie in a 2013 ausgeführt Kabelgebunden Artikel, "ein Arbeitsdiagramm besteht aus den Arbeitseinheiten (Aufgaben, Ideen, Kunden, Ziele, Tagesordnungspunkte); Informationen zu dieser Arbeit (relevante Konversationen, Dateien, Status, Metadaten); wie alles zusammenpasst; und dann die an der Arbeit beteiligten Personen (wer ist wofür verantwortlich? welche Personen müssen auf dem Laufenden gehalten werden?).“
Asana-Mitbegründer Justin Rosenstein wies darauf hin, dass sich ein Arbeitsdiagramm von einem sozialen Diagramm als Arbeitsdiagramm unterscheidet „Das Ziel ist Schöpfung (Zusammenarbeit, um unser kollektives Potenzial zu verwirklichen), und das erfordert a Arbeitsdiagramm, mit der Arbeit im Mittelpunkt."
Aufträge
Aufgaben sind die kleinsten Elemente im Asana-Arbeitsdiagramm. Wie das Unternehmen betont, stellen diese „atomare Arbeitseinheiten“ dar.
Für diese Aufgaben können in benutzerdefinierten Feldern Eigentümer, Fälligkeitsdaten, angehängte Dokumente und zusätzliche Informationen über sie festgelegt werden. Jedes benutzerdefinierte Feld sind Metadaten, die gespeichert werden, um die Aufgabenelemente weiter zu erläutern.
Projekte
Ein Projekt ist eine Reihe von Aufgaben, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Wenn ein Projekt regelmäßig abgeschlossen wird, kann dies in einen Workflow oder eine Vorlage umgewandelt werden, die Teams jedes Mal verfolgen und von den Erkenntnissen aus früheren Projekten profitieren können.
Portfolios
Ein Portfolio umfasst eine Reihe von Projekten an einem zentralen Ort. Portfolios sind nützlich für Teamleiter und Führungskräfte, um zu verfolgen und zu sehen, wie Projekte verwaltet werden.
Ziele
Ziele stellen einen zentralen Ort dar, an dem die Arbeit zu ihrer Erreichung nachverfolgt werden kann. Asana unterstützt OKR (Ziele und Schlüsselergebnisse) und anderes Ziel Management Methoden. Ziele können Projekten und Portfolios zugeordnet und für die gesamte Organisation sichtbar gemacht werden.
Integration
Die Asana Plattform lässt sich in über 100 Anwendungen von Drittanbietern integrieren, darunter:
- Microsoft-Apps wie Teams, Outlook, OneDrive, SharePoint und Power Automate
- G-Suite-Apps wie Gmail, Kalender, Chrome, Tabellen und Drive
- Funktionale Tools wie Salesforce und Adobe Creative Cloud
- Kommunikations-Apps wie Slack
- Filesharing-Apps wie Box und Dropbox
- Entwicklungs-Apps wie GitHub und Jira
- Reporting-Apps wie Tableau
Integrationen mit Anwendungen von Drittanbietern werden über Asana Connect erreicht.
Allgemeines Geschäftsmodell und Go-to-Market-Ansatz
Asana folgt einem Hybrid zum Markt gehen und Wachstumsansatz, wo der Self-Service-Funnel mit Direktvertrieb kombiniert wurde, um schnell über Teams in verschiedenen Organisationen und auf verschiedenen Ebenen zu expandieren.
Zur Zusammenfassung von Asana folgt a Freeterprise-Geschäftsmodell, wo es ist Marketing Der Trichter basiert auf seinem Produkt bzw. seiner Technologie. Wenn kostenlose Konten aktiviert werden, werden diese meist über einen Self-Service-Trichter gesteuert. Da immer mehr Unternehmen kostenlose Basiskonten einführen, qualifizieren sie sich auch über den Direktvertrieb, der diese kostenlosen Konten in potenziell unternehmensweite Unternehmenskonten umwandelt.
Dieser Geschäftsmodell wird durch die Asana-Technologie (ihr Arbeitsdiagramm) angetrieben, die über ihre primären Eigenschaften (Website und soziale Medien) verteilt ist und durch einen kostenlosen Service oder eine kostenlose Testversion (auf den Premium-Konten) verstärkt wird, die die Marketing Trichter mit einem kontinuierlichen Strom von Leads, die vom Direktvertrieb verarbeitet werden, um sie in unternehmensweite Accounts umzuwandeln.
Die zentralen Thesen
- Asana folgt einer Freeterpise Geschäft Modell (Kostenlose Konten werden durch die kanalisiert Marketing Trichter gesammelt und vom Direktvertrieb verarbeitet, um sie in unternehmensweite Konten umzuwandeln), hat das Arbeitsdiagramm aufgewertet.
- Wo das soziale Diagramm Menschen verband, erfasst, repräsentiert und verbindet das Arbeitsdiagramm Aufgaben, Projekte, Portfolios und Ziele. Dank des Arbeitsdiagramms können Projekte in großem Umfang über die Asana-Plattform verwaltet werden.
- Während Asana im Laufe der Jahre eine wertvolle Technologie entwickelte, begann das Unternehmen erst ab 2016 und 2018 damit, diese auf Unternehmensebene zu monetarisieren. Während also die Einnahmen aufgrund des vergrößerten Vertriebsteams stiegen, stiegen auch die Nettoverluste. Bis Januar 2020 verzeichnete Asana einen Umsatz von über 140 Millionen US-Dollar und einen Betriebsverlust von über 119 US-Dollar (dazu gehörten auch aktienbasierte Vergütungen infolge des Börsengangs).
- Asana verfolgt nun einen hybriden Go-to-Market-/Expansion-Ansatz, bei dem Self-Serving-Konten mit Direktvertriebsbemühungen kombiniert werden, um größere Marktanteile zu gewinnen.
Schlüssel-Höhepunkte
- Gründungsgeschichte: Asana wurde von Dustin Moskovitz und Justin Rosenstein, ehemaligen Mitbewohnern von Mark Zuckerberg, gegründet, die Facebook verließen, um ihre Idee, ein zu schaffen, zu verfolgen Plattform um die Herausforderungen bei der koordinierenden Arbeit zwischen Teams zu bewältigen.
- Mission und Vision: Asanas Mission besteht darin, Teams dabei zu helfen, mühelos zusammenzuarbeiten und ihre Ziele zu erreichen. Ihre Plattform Fügt unstrukturierter Arbeit Struktur hinzu und bringt Klarheit, Transparenz und Verantwortlichkeit in Organisationen.
- Wertversprechen: Asana geht das Problem an, dass Teams zu viel Zeit mit „Arbeit rund um die Arbeit“ verbringen, indem es eine Arbeit anbietet Management Plattform basierend auf dem „Arbeitsgraphen“, der Aufgaben, Projekte, Ziele und deren Beziehungen erfasst.
- Kundenbasis: Asana richtet sich an eine Reihe von Kunden, von Einzelpersonen bis hin zu globalen Organisationen. Es bietet Lösungen für Einzelpersonen, die ihre Effektivität maximieren, für Teamleiter, die Projekte verwalten, und für Führungskräfte, die unternehmensweite Ziele festlegen und verfolgen.
- Erlösmodell: Asana folgt a Abonnement-Basis Modell mit drei Premium-Stufen und einem kostenlosen Basisplan. Enterprise- und Business-Abonnements tragen erheblich zum Umsatz bei, und größere Konten machen einen erheblichen Teil davon aus Einkommen.
- Kostenstruktur: Die Kosten von Asana entfallen hauptsächlich auf den Betrieb der Plattform, Forschung und Entwicklung zur Produktverbesserung, Vertrieb und Marketing Bemühungen, kostenlose Benutzer in zahlende Kunden umzuwandeln und den Kundenerfolg aufrechtzuerhalten.
- Vertriebsstrategie: Asana verwendet einen hybriden Ansatz mit Self-Service Modell um Leads zu gewinnen, die dann qualifiziert und durch Direktvertrieb in zahlende Unternehmenskonten umgewandelt werden.
- Technologisches Modell: Zu Asanas Kerntechnologie gehört der „Arbeitsgraph“, ein flexibler Datenspeicher Modell das die Grundlage der Plattform bildet, und das proprietäre „Luna2“-Anwendungsframework für die schnelle Entwicklung von Anwendungen.
- Integrationen: Asana lässt sich in über 100 Anwendungen von Drittanbietern integrieren und verbessert so seine Funktionalität und Flexibilität für Benutzer.
- Geschäftsansatz: Asanas kostenloses Unternehmen Geschäftsmodell kombiniert kostenlose Konten, die über Self-Service-Trichter gesteuert werden, mit Direktvertriebsbemühungen, um sie in unternehmensweite Unternehmenskonten umzuwandeln.
Verbunden Geschäft Modelle:
- Slack-Geschäftsmodell
- Zoom-Geschäftsmodell
- Facebook-Geschäftsmodell
- Freemium-Geschäftsmodell
- Freeterprise-Geschäftsmodell
Verbundene Ressourcen: