Die 7Cs von Kommunikation ist eine Reihe von Leitprinzipien für effektive Kommunikation Fähigkeiten in Geschäft, bewegen sich um sieben Prinzipien für effektiv GeschäftKommunikation: klar, prägnant, konkret, korrekt, vollständig, kohärent und höflich.
Die 7 Cs der Kommunikation verstehen
Effektiv Kommunikation in Geschäft tritt auf, wenn eine Partei eine Nachricht so erhält, dass sie gehört werden sollte. Aber da Unternehmensangestellte bis zu 30 % ihrer Arbeitszeit allein mit der Beantwortung von E-Mails verbringen, Kommunikation muss auch produktiv, effizient und ansprechend sein.
Zu diesem Zweck sind die 7Cs von Kommunikation wurden entwickelt, um sowohl schriftlich als auch mündlich zu verbessern Kommunikation.
Es folgt ein Blick auf jedes Prinzip.
Auswahl aufheben. Die Kommunikation muss in dem Sinne klar sein, dass der Empfänger nicht nach weiteren Erläuterungen zum Gesagten suchen muss. Hier ist es am besten, die Dinge einfach zu halten. Vermeiden Sie komplizierte Wörter und gehen Sie nicht davon aus, dass der Empfänger jedes Detail kennt Story vor ihnen.
prägnant. Kürze ist wichtig, weil sie Zeit spart. Vermeiden Sie es, fünf Sätze zu verwenden, um etwas zu kommunizieren, das in zwei Sätzen erklärt werden könnte. Letztlich ist Prägnanz ein Balanceakt. Die Mitarbeiter müssen schnell klarkommen, ohne wichtige Details auszulassen.
Beton. Beton Kommunikation ist konkret und logisch. Fakten müssen sich gegenseitig unterstützen und die Prämisse der Kommunikation selbst. Gegebenenfalls sollen auch Fakten in Form von Daten Argumente stützen.
In Ordnung. Stellen Sie sicher, dass alle Kommunikation ist frei von Tipp- und Rechtschreibfehlern. Vermeiden Sie es, sich zu sehr auf Rechtschreibprüfungstools zu verlassen, da diese keine subtilen Abweichungen in der Grammatik oder im Wortgebrauch erkennen. Achten Sie bei der Verwendung von Fachbegriffen darauf, dass der Empfänger ein angemessenes Verständnis der Materie hat.
Vollständiger. Tut Kommunikation über die erforderlichen Informationen verfügen, damit der Empfänger Maßnahmen ergreifen kann? Gibt es tatsächlich einen Aufruf zum Handeln in den Schlussbemerkungen?
Kohärent. Sätze sollten harmonisch fließen und vor allem zum Thema passen. Vermeiden Sie es, ablenkende Themen zu erwähnen, die in der nachfolgenden Kommunikation leicht angesprochen werden könnten.
Höflich. Manieren und Höflichkeit sind von großer Bedeutung, insbesondere in stressigen Umgebungen, die in vielen Unternehmen üblich sind. Vermeiden Sie es, fordernd oder schroff zu wirken. Entscheiden Sie sich stattdessen dafür, mit einem freundlichen, professionellen, respektvollen und rücksichtsvollen Ton zu kommunizieren.
Erweiterungen zu den 7 Cs der Kommunikation
Während das ursprüngliche Framework für eine effektive Kommunikation mehr als ausreichend ist, gibt es einige Erweiterungen.
Das erste ist Glaubwürdigkeit. Mit anderen Worten: Erhöht oder zeigt die Kommunikation die Glaubwürdigkeit des Kommunikators? Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die Präsentationen halten oder in anderen Szenarien, in denen a Geschäft ist einem Interessenten weniger bekannt.
Die zweite Erweiterung ist Kreativität. Kreative Kommunikation erhöht das Engagement und kann wiederum die Glaubwürdigkeit von a steigern Geschäft einem Publikum präsentieren.
Die zentralen Thesen:
Die 7 Cs der Kommunikation bieten einen Rahmen für Effektivität und Effizienz Geschäft Kommunikation.
Die 7 Cs der Kommunikation beschreiben 7 Leitprinzipien. Ist die Kommunikation klar, prägnant, konkret, vollständig, korrekt, kohärent und höflich?
Die 7 Cs der Kommunikation bieten viele Vorteile für Einzelpersonen und Unternehmen gleichermaßen. Richtige Kommunikation steigert die Glaubwürdigkeit und das Engagement, wodurch solide Beziehungen aufgebaut werden.
Der Aristoteles Modell der Kommunikation ist eine lineare Modell mit Schwerpunkt öffentliches Reden. Der Aristoteles Modell der Kommunikation wurde vom griechischen Philosophen und Redner Aristoteles entwickelt, der das Lineare vorschlug Modell um die Bedeutung des Sprechers und seines Publikums während der Kommunikation zu demonstrieren.
Die lineare Modell der Kommunikation ist relativ simpel Modell einen Prozess ins Auge gefasst, bei dem ein Sender eine Nachricht verschlüsselt und überträgt, die von einem Empfänger empfangen und entschlüsselt wird. Das Lineare Modell der Kommunikation deutet darauf hin, dass sich die Kommunikation nur in eine Richtung bewegt. Der Sender sendet eine Nachricht an den Empfänger, aber der Empfänger sendet keine Antwort oder gibt dem Sender kein Feedback.
Berlos SMCR Modell wurde 1960 vom amerikanischen Kommunikationstheoretiker David Berlo entwickelt, der den Shannon-Weaver erweiterte Modell der Kommunikation in klare und unterschiedliche Teile. Berlos SMCR Modell ist ein unidirektionales oder lineares Kommunikationsframework, das auf der Shannon-Weaver-Kommunikation basiert Modell.
Die Spirale Modell of communication ist ein Gerüst, das von der dreidimensionalen, federnden Kurve einer Spirale inspiriert ist. Es wird argumentiert, dass Kommunikation zyklisch, kontinuierlich, nicht repetitiv, kumulativ und von Zeit und Erfahrung beeinflusst ist.
Die Lasswell-Kommunikation Modell ist ein linearer Rahmen zur Erklärung des Kommunikationsprozesses durch Segmentierung. Lasswell schlug vor, dass Medienpropaganda drei soziale Funktionen erfüllt: Überwachung, Korrelation und Übertragung. Lasswell glaubte, dass die Medien beeinflussen könnten, was die Zuschauer über die präsentierten Informationen glaubten.
Modus Tolles ist eine deduktive Argumentform und eine Schlußregel, die verwendet wird, um Schlussfolgerungen aus Argumenten und Argumentsätzen zu ziehen. Modus Tollen argumentiert, dass wenn P wahr ist, auch Q wahr ist. P ist jedoch falsch. Also ist auch Q falsch. Modus tollens als Schlussregel stammt aus der Spätantike, wo es als Teil der aristotelischen Logik gelehrt wurde. Die erste Person, die die Regel im Detail beschrieb, war Theophrastus, Nachfolger von Aristoteles in der peripatetischen Schule.
Die fünf Kanons der Rhetorik wurden erstmals um 84 v. Chr. vom römischen Philosophen Cicero in seiner Abhandlung De Inventione organisiert. Etwa 150 Jahre später untersuchte der römische Rhetoriker Quintilian jeden der fünf Kanons eingehender als Teil seines 12-bändigen Lehrbuchs mit dem Titel Institutio Oratoria. Die Arbeit trug dazu bei, dass die fünf Kanons bis weit ins Mittelalter hinein zu einem wichtigen Bestandteil der rhetorischen Ausbildung wurden. Die fünf Kanons der Rhetorik umfassen ein System zum Verständnis kraftvoller und effektiver Kommunikation.
Eine Kommunikation und Dritten Framework verdeutlicht, wie Unternehmen mit ihren Mitarbeitern, Investoren, Kunden und Lieferanten kommunizieren sollten. Einige der Schlüsselelemente einer effektiven Kommunikation und Dritten Bewegen Sie sich um Zweck, Hintergrund, Ziele, Zielgruppe, Botschaft und Herangehensweise.
Rauschen ist jeder Faktor, der eine effektive Kommunikation zwischen einem Sender und einem Empfänger stört oder behindert. Wenn Geräusche den Kommunikationsprozess stören oder die Übertragung von Informationen verhindern, spricht man von Kommunikationsgeräuschen.
Die 7Cs der Kommunikation sind eine Reihe von Leitprinzipien für effektive Kommunikationsfähigkeiten in Geschäft, bewegen sich um sieben Prinzipien für effektiv Geschäft Kommunikation: klar, prägnant, konkret, korrekt, vollständig, kohärent und höflich.
Das Transaktionale Modell der Kommunikation beschreibt Kommunikation als einen wechselseitigen, interaktiven Prozess innerhalb sozialer, relationaler und kultureller Kontexte. Das Transaktionale Modell der Kommunikation lässt sich am besten durch zwei Modelle veranschaulichen. Barnlunds Modell beschreibt Kommunikation als einen komplexen, vielschichtigen Prozess, bei dem das Feedback des Senders zur Botschaft für den Empfänger wird. Dance ist spiralförmig Modell ist ein weiteres Beispiel, das darauf hindeutet, dass Kommunikation kontinuierlich, dynamisch, evolutionär und nicht-linear ist.
Horizontale Kommunikation, oft auch als laterale Kommunikation bezeichnet, ist eine Kommunikation, die zwischen Personen auf derselben Organisationsebene stattfindet. Kommunikation bezeichnet in diesem Zusammenhang alle Informationen, die zwischen Personen, Teams, Abteilungen, Bereichen oder Einheiten ausgetauscht werden.
Kommunikationsangst ist ein Maß für den Grad der Angst, die jemand als Reaktion auf eine echte (oder erwartete) Kommunikation mit einer anderen Person oder anderen Personen empfindet.
Closed-Loop-Kommunikation ist eine einfache, aber effektive Technik, um Missverständnisse während des Kommunikationsprozesses zu vermeiden. Hier wiederholt die Person, die Informationen erhält, diese an den Absender zurück, um sicherzustellen, dass sie die Nachricht richtig verstanden haben.
Grapevine Communication beschreibt den informellen, unstrukturierten Dialog zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten am Arbeitsplatz. Es wurde erstmals in den frühen 1800er Jahren beschrieben, nachdem jemand beobachtet hatte, dass das Aussehen von Telegrafendrähten, die zwischen Übertragungsmasten gespannt waren, einer Weinrebe ähnelte.
Die AS Modell postuliert, dass menschliches Verhalten vorhergesagt werden kann, wenn man die Absicht hinter dem Verhalten untersucht. Es wurde 1988 vom Gesundheitskommunikationsexperten Hein de Vries ins Leben gerufen. Die ASE Modell glaubt, dass Absicht und Verhalten von kognitiven Variablen wie Einstellung, sozialem Einfluss und Selbstwirksamkeit bestimmt werden. Das Modell glaubt auch, dass die Absicht das Verhalten vorhersagt, so dass die eigene Einstellung zu einem Verhalten von den Folgen dieses Verhaltens beeinflusst wird. Drei kognitive Variablen sind die Hauptdeterminanten dafür, ob die Absicht, ein neues Verhalten auszuführen, aufrechterhalten wurde: Einstellung, sozialer Einfluss und Selbstwirksamkeit. Auch verschiedene externe Variablen beeinflussen diese Faktoren.
Integriert Marketing Kommunikation (IMC) ist ein Ansatz, der von Unternehmen verwendet wird, um zu koordinieren und Marke ihre Kommunikationsstrategien. Integriert Marketing Kommunikation erfolgt getrennt Marketing Funktionen und kombiniert sie zu einem zusammenhängenden Ansatz mit einem Kern Marke Botschaft, die über verschiedene Kanäle konsistent ist. Diese umfassen Owned, Earned und Paid Media. Integriert Marketing Kommunikation wurde von Unternehmen wie Snapchat, Snickers und Domino's mit großem Erfolg eingesetzt.
Die Theorie der sozialen Penetration wurde von den Psychologen Dalmas Taylor und Irwin Altman in ihrem 1973 erschienenen Artikel Social Penetration: The Development of Interpersonal Relationships entwickelt. Die Theorie der sozialen Durchdringung (SPT) postuliert, dass als a Beziehung entwickelt sich eine flache und nicht-intime Kommunikation und wird tiefer und intimer.
Die Theorie der Injektionsnadel wurde erstmals von dem Kommunikationstheoretiker Harold Lasswell in seinem Buch Propaganda Technique in the World War von 1927 vorgeschlagen. Die Hypodermic-Nadel-Theorie ist eine Kommunikation Modell was darauf hindeutet, dass Medienbotschaften in das Gehirn eines passiven Publikums eingefügt werden.
Die 7-38-55-Regel wurde von Albert Mehrabian, Psychologieprofessor an der University of California, entwickelt und in seinem Buch Silent Messages erwähnt. Die 7-38-55-Regel beschreibt die facettenreiche Art und Weise, wie Menschen Emotionen kommunizieren, und behauptet, dass 7 % der Kommunikation über das gesprochene Wort, 38 % über den Tonfall und die restlichen 55 % über die Körpersprache erfolgt.
Aktives Zuhören ist der Prozess des aufmerksamen Zuhörens, während jemand spricht, und das Zeigen von Verständnis durch verbale und nonverbale Techniken. Aktives Zuhören ist ein grundlegender Bestandteil einer guten Kommunikation, da es eine positive Verbindung fördert und Vertrauen zwischen Personen aufbaut.
Gennaro ist der Schöpfer von FourWeekMBA, das allein im Jahr 2022 rund vier Millionen Geschäftsleute erreichte, darunter C-Level-Führungskräfte, Investoren, Analysten, Produktmanager und aufstrebende digitale Unternehmer | Er ist auch Director of Sales für ein Hightech-Scaleup in der KI-Industrie | Im Jahr 2012 erwarb Gennaro einen internationalen MBA mit Schwerpunkt auf Unternehmensfinanzierung und Geschäftsstrategie.